Seite:Fronmüller Chronik.pdf/288

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


274

Ncuntr Periode (1845—1846).

tober fand die Verkeilung der Preise an die Industriellen Fürths statt, welche sich im August vorigen Jahres an der In­ dustrieausstellung in Berlin mit Auszeichnung betheiligt hatten. Die Feierlichkeit fand in dem neuen und hiedurch eröffneten Rathhaussaale Statt unter Leitung des kgl. Stadtcommissärs Wellmer. Silberne Medaillen erhielten Brillenfabrikant Schrö­ der, Bronzefabrikant Fuchs und Spiegelfabrikant Lewin. Außer­ dem wurden 44 bronzene Medaillen und acht Belobungen er­ theilt. — Die katholische Kirche erhielt im Innern farbigen Anstrich. — In der Nacht vom 4. auf den 5. November nach 113/4 Uhr zeigte sich am nordwestlichen Himmel ein starker bläu­ licher Schimmer, der mehrere Sekunden anhielt und dann unter donnerartigem Getöse verschwand. — Das Eckgebäude von dem in der Schützenstraße liegenden Hunt'schen Anwesen brannte in der Nacht vom 8. auf den 9- Dezember ab. — Neubauten in diesem Jahre waren es neun. — In den Magistrat wurden gewählt: Kaufmann Böheim, Bronzefabrikant Erhard Segitz, Apotheker Fleischhauer und Gürtlermeister Kern. — In diesem Jahre wurden hier die ersten Schatullen mit Steinpappenverzie­ rung von dem Fabrikanten Benedikt Leber verfertigt. — Bis zum Jahre 1845 konnten nur hiesige israelitische Waisenknaben in die israelitische Waisenschule ausgenommen werden; von da an erlangten auch Fremde die Aufnahme, insofern Hiesige hiedurch nicht beeinträchtigt würden. — Im Jahre 1844 starb Lederer, Kupferschmied und Gastwirth zur weißen Lilie auf dem Markt. Derselbe war einer der letzten Träger eines Zopfes dahier, ließ sich auch denselben mit in den Sarg geben. Ihn überlebte bis zum Januar 1845 der Zimmergeselle Satner, der allerletzte Zopfträger der Stadt."") Frequenz der Lud­ wigsbahn: 474,277 Personen. Einnahme 53,842 fl. — 1846 Am 4. Januar 1846 wurde zum ersten Male die LandwehrRapportstunde am Rathhause mit Ausrücken des Feuerpikets abgehalten. — Im Januar 1846 bildete sich ein Verein zur Erzielung billiger Holzpreise; an Unbemittelte gab er das Holz um den Einkaufspreis zu ein achtel und ein viertel Mäß ab. — Im Februar wurde Pfarrer Burger nach München versetzt, wo er später Oberkonsistorialrath und Beichtvater der Königin wurde.

— Am 28. Februar gaben die berühmten Violinspielerinnen, Geschwister Millanollo, im hiesigen Theater ein Concert. — Am