Seite:Fronmüller Chronik.pdf/320

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


306

Zehnte Periode (1857).

linge durch den Gewerbverein statt. Die ersten Preisträger waren: Lorenz Gottlieb Dietz, Schreinergeselle, und Johann Hof­ mann, Gürtlergeselle, von denen jeder 40 fl. in einem Spar­ kassaschein erhielt, sodann die Lehrlinge Johann Georg Leber und Johann Christoph Samuel Röß, von denen jeder 10 fl., ebenfalls in Sparkasiascheinen, empfing.'"") — Chirurg Pför­ ringer vermachte dem christlichen Hospitale, worin er als Wund­ arzt angestellt war, 100 fl. und ebensoviel den Stadtarmen. — Am 9. Januar erließ der Gewerbverein einen Aufruf zur Gewinnung einer mechanischen Kraft für die hiesigen Gewerbe (Central-Dampfmaschine). Die Anmeldung hierzu erwies sich nicht als genügend. — Bürgermeister Bäumen erklärte am 2. Februar aus Anlaß vorgerückten Lebensalters seinen Rücktritt vom Amte. Er war 38 Jahre unermüdet und pflichtgetreu der hiesigen Gemeinde vorgestanden. Die königliche Genehmigung hiezu erfolgte am 18. April. — Am 31. März hielt der bekannte Franz Bacherl, ehemals Schullehrer, poetische Vorträge im Gast­ hause zur Eisenbahn; er las unter Anderm einen Akt aus seinem Trauerspiel: „Caligula" vor. — Eine unter dem 10. April ver­ öffentlichte Uebersicht über die Verhältnisse der städtischen Spar­ kasse ergab, daß seit Entstehung der Anstalt von Ziel Lichtmeß 1827 bis zum Schluffe der Rechnungsjahre 1855/56 im Ganzen 7493 Einlagen gemacht wurden, und zwar von weiblichen Dienst­ boten 2071, von männlichen 209, von Handwerkern, Lehrlingen, Taglöhnern 1368, von Kindern und Unmündigen 3184, von verschiedenen Personen 661. 5678 Einlagen wurden von 1 fl. bis 50 fl., 1815 von 51 bis 100 fl. gemacht. — Der Lehrer der Mathematik unv Physik Georg Füchtbauer an der HandelsGewerbschule wurde am 16. April zum Professor an der poly­ technischen Schule in Augsburg befördert; an seine Stelle kam der Lehramtsverweser I. Bauschinger aus Nürnberg. — Am 2. Mai wurde wieder ein menschliches Skelet beim Neubau der Brandeis'schen Fabrik gefunden (Schwabacherstraße Nr. 31). — Den 29. Mai wurde vr. Götz, vorher in Burgfarrnbach, als Arzt hieher versetzt. — Den 3. Juni war Riedinger von Augs­ burg hier, um sich wegen der beabsichtigten Einführung der Gasbeleuchtung mit der betreffenden Commission ins Benehmen zu setzen. — Am 16. Juni wurde von dem Gemeindekollegium der bisherige erste rechtskundige Magistratsrath Adolf John zum