Seite:Fronmüller Chronik.pdf/506

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


492

Elfte Periode (1878).

trat hier am 26. März als Rabbiner in dem Stück „Freund Fritz", am 30. März in „Die Stützen der Gesellschaft" als Konsul Bernick und am 6. April als „Hamlet" mit größtem

Beifalle auf. Am 30. März wurde hier im Weißengarten die erste all­ gemeine deutsche Geflügelausstellung, veranstaltet von dem hie­ sigen ornithologischen Vereine unter Leitung des Vorstandes Privatier Jordan, eröffnet. In den Parterreräumen des Weißen­ gartensaales waren in Schaukäfigen gegen 112 Nummern von circa 20 Hühnerraffen ausgestellt, welche in ihren verschiedenen Spielarten durch auserlesene Exemplare vertreten waren (im Ganzen 247 Hühner und 128 Hähne), in den obern Lokalitäten mehrere hundert Arten und Abarten von Tauben. Eine zahl­ reiche Sammlung von Papageien und exotischen Vögeln, Kanarien- und sonstigen Singvögeln, eine Eiersammlung, ausgestopfte Vögel, eine Ausstellung von Geräthen und Käfigen, eine Aus­ wahl von Schriften über Vögelkunde vervollständigten das Ganze. Ein Hühnerhof und ein Taubenhaus bildeten eine besondere Zierde der Ausstellung, mit welcher eine Verloosung von Vögeln, Geräthschaften u. s. w. verbunden war. Der Besuch war ein außergewöhnlich starker. Am ersten Tage waren es 1000, am zweiten 3500, am dritten 4000. Im Ganzen waren 116 Preise ausgesetzt, 46 erste und 70 zweite. Von diesen fielen 11 erste und 23 zweite auf die hiesigen Aussteller. — Die Zahl der obdachlosen Vaganten hat in diesem Winter außerordentlich zugenommen. Während man im Januar 1876 gegen 10 zählte, waren es im Januar 1877 84, im gleichen Monate 1878 193; ganz ähnliche Verhältnisse bot der Monat März. Gewöhnlich kommen sie mit abgerissener Kleidung, mit defekten Stiefeln und mitunter mit unreiner Haut, auch häufig von sonstiger Krankheit befallen und in der Regel ausgehungert an. Zum Fechten gezwungen, werden sie nicht selten arretirt, was für viele von ihnen als Wohlthat betrachtet wird, da sie in unseren gut organisirten Gefängnissen gesäubert und reinlich verpflegt werden. Leider finden sich unter den zahlreichen Stromern auch viele wackere Leute, die gern arbeiten würden, wenn sie Arbeitgeber finden könnten. Hier vermögen nur bessere Zeiten für Handwerk und Fabrik Hilfe zu schaffen. — Am 15. April umkreiste unsere Stadt eine zahlreiche Kommission von Sachverständigen, unter