Seite:Fronmüller Chronik.pdf/800

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Text wurde korrekturgelesen, enthält aber noch Problemfälle. Nähere Informationen zu den Problemen finden sich möglicherweise auf der Diskussionsseite.


786

Namenregister.

Lehner, Kaufmann, Magistratsrath firma Daniel Ley, restanrirt und vergrößert sein Wohn - und Geschäfts­ 409. 598. Leith er, MoseS, der vieljährige, un­ haus, Königsstr. Nr. 102. 515. 561. 612. 652. entgeltlich fungirende Vorstand der hiesigen israel. Waisenanstalt, starb Lichtenstädter, Israel, stiftet das im 76. Jahre, 15. Mai 1887. israelit. Waisenhaus dahier, das äl­ Leitzmann, Martin, Kaufmann und teste in Deutschland, das damals einzige in Bayern 160. Lebküchner, besonderer Wohlthäter von Fürth, gründete eine Armen- und Liebknecht, Reichstag-abgeordneter, Rede 458. 649. Waisenschule 137. Lilienthal, Georg, Großhändler 439. —, sein Testament 149. Lepper, Gustav, Bronzefarbenfabrik, Lier, Frau von, von einer aus Oester­ Karolinenstr. Nr. 5. 329. reich vertriebenen adeligen Familie stammend 100. Lermann, Wilh., bisher Regierungs­ assessor in Ansbach kommt als Be­ Lieser, Meier, Kaufmann, wird Er­ gänzungsrichter bei dem Handels­ zirksamimann nach Fürth 579. 581. gericht 352; im Pferdebahnkomite 402. — als RegierungSrath nach Würzburg — wird Magistratsrath 411. 413. 502. 614. 623. Leupold von Gründlach, erster Pfarrer — wird Handelsrichter 515. von Fürth 13. — , Fräulein 576. 657. — wird Bischof von Bamberg 14. —, Nikolaus, Pflegevater der Waisen­ Lindenfels, Freiherr von, StadtgerichtSafsessor 333. anstalt 260. — kommt als Lehrer an die Mädchen­ — wird versetzt 335. schule 284. Lind mann, Jakob, von Schwabach, —, vr., erster Hospitalassistenzarzt 298 Direktor der Gasanstalt, Kassier des — jetzt prakt. Arzt in Nürnberg. Gewerbvereins 445. 596. 611. 630. Levi, Henoch, Rabbiner aus Wien, Lindemann, A. F., in London, Pro­ jekt 606. Stiftung 58. Levin, vr., aus Wien, Vortrag im Lindner, Walburga, Stiftung 244. Kasino 597. Link, Gottlieb, aus Kornburg, dritter Diakon 206. LeweS, vr. Louis, Vortrag im kaufm. — , stirbt 237. Verein 603. 623. Ley, Daniel, Kaufmann, Vorstand des Linz, Joh. Simon, Priavatier, seit Gewerbevereins und der Gewerb1856 Major des hiesigen Landwehr­ und Handelskammer 289. regimentes bis zur Auflösung dessel­ — wird zum Landrath gewählt 294. ben; erbaut im Jahre 1861 das Wohnhaus 29a in der Weinstr. 301. 310. — , Konsul der Argentinischen Republik Lippert, I. Ehr., bisher Dekan in 305. Dürkheim, wird zweiter Pfarrer an der Michaelskirche 332. — zum Landtagsabgeordneten gewählt — kommt als Dekan nach Altdorf 360. 311. —, Festlichkeit und Dankadresse bei Löblein, Konrad, Zuckerbäcker, Ma­ gistratsrath 241. seiner Zurückkunst vom Landtag 319. legt seine Stelle als Konsul der — gestorben den 3. Febr. 1884. Argentinischen Republik nieder 331. — , Nachfolger Joh. Schmidt gründet im Juli 1882 eine Filiale Fried— wird Direktor der Ludwigseisenbahn richSstr. Nr. 22 569. 325. — legt diese Stelle nieder, wird zum — , vr. jurw, Advokat, seit dem Jahre Ehrendirektor ernannt 564. 1826, stirbt den 19. Okt. 1850 243. —, Feier seines 70jährigen Geburts­ Lochner, M. Karl Friedr., Pfarrer. Seine Nachkommen waren mit drei tages 569. —, Beerdigung am 3. Juni 1884 612. Ausnahmen Pfarrer in Fürth bis —, Eduard, dessen Sohn, wird Han­ zum Jahre 1804 104. delsrichter, Direktorialmitglied der — , Daniel, Diakon, hatte besondere Ludwigseisenbahn, feiert das 50jähVorliebe für Horiikultur; wird Stadt­ rige Geschäftsjubiläum der Export- . pfarrer 108. 113»