Seite:Pennalen Jg 12 Nr 1 1964.pdf/12

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Um die ganze Anlage voll und ganz auszunützen, ist ein ungeheuerer Aufwand nötig. Im ersten Stock entsteht eine

5 □ gar den 5arq hatte sie dabei..

richtige Kommandozentrale zur Steuerung einer schwerlenk baren Masse, der Schülerschaft. So bleibt nur zu hoffen,

Mit dem neuen Schuljahr begann auch die neue Spielzeit

daß auf die neue Sprechanlage keine Attentate verübt wer d'er Städtischen Bühnen Nürnberg-Fürth. Nach der vielbeachteten

den und kein Kurzschluß ihre Funktion lähmt. In diesem Pamphlet wurde natürlich alles maßlos übertrie

Premiere des

ben, weil mutwillige Bubenhand es verfaßte.

der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt erstaufgeführt.Dürren —■m a —

"Boris Godunow"

von Mussorsky wurde der "Bfesuch

matt, der seit dem Tode Bert Brechts als

bedeutenster deutsch

sprachiger Dramatiker gilt, hat mit'dieser tragischen

Komödie

seinen bisher größten Erfolg errungen, kr zeigt darin die Ver­ wirrung,die das Eintreffen der alten Milliardärin Claire Zacha nassian in der verarmten Kleinstadt Güllen anrichtet.Sie wurde

SPAREFROH besucht seine Freunde

vor über

vierzig

Jahren von dem schmierigen

Krämer 111 ver­

führt und sitzengelassen. Sie verließ Güllen,kam nach Hamburg, wurde dort zur Dirne und heiratete schließlich einen orientali sehen Ölmagnaten. Nach dessen Tod wechselte die jetzt milliar­ denschwere Claire in rascher Folge ihre Ehemänner

- sie gibt

Unter diesem Titel bringt die

selbst zu,daß sie den Überblick verloren habe -.Gatte N r .8 ist

Stadtsparkasse ihr Preisausschreiben zum

gerade nach Güllen unterwegs.Nun ist sie mit einem Sarg in ih­ re Heimatstadt zurückgekommen

WELTSPARTAG 1964

von einer Milliarde Mark

und fordert gegen eine Stiftung

zugunsten der Einwohner Güllens

Ge­

rechtigkeit,nämlich den Tod Ills. Die Bürger weisen die Bedin­ gung höchst empört zurück.Das hindert sie jedoch nicht,mit di£

Beteilige auch Du Dich daran,

ser Summe zu rechnen:sie leisten sich jeglichen Luxus auf Kre­

Welche Preise zu gewinnen sind, kannst

dit.

Du aus den Rätselbogen ersehen

In dieser grotesken Situation wächst 111,der unbefangene Krämer zum zweiten Helden des Stücks. Er erkennt,daß mit wach­

(zu erhalten im Sekretariat),

sendem

Wohlstand sein Tod näherrückt.Ihn erfaßt panische Angst:

er sucht überall Schutz,beim Polizisten,beim Bürgermeister

STADTSPARKASSE FURTH i. BAY

,

beim Pfarrer und er findet keinen.Jeder redet ihm ein, daß die