Seite:Pennalen Jg 12 Nr 1 1964.pdf/14

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Werden sich aher/ob dißer kritzelleyen des auctoris eynige yaner ertz- kreutzschlingel/gecken/vnnd stutzer/ welliche neuis lihben/verehren/vnnd erkiesen ohnegleychen/wider ihn erheben/spre chent: Hö/ was will yener grau-vnnd zugleych millichbarth/

ye-

ner verdorrt besserwisser ? Darauff ist der auctor aber gefaszt/ unnd hett eyn antwort/ vor solliche ohnverschämbten/ naseweysen/ halbgesellchten anwürff : nämlich/ item/daß er über alls/ seyne wwysen vnnd klugen ansich ten/ im gedächtnus der altvorderen acht/ do sy seind schicklich vnnd der ethik

(wellchs ist eyn feyn/ guth wörthleyn/ obgleych

heydnisch) nit abträglich / / / klH l »

„ stilHüten .. L . : Was entsteht, wenn man Chlorwasser dem Sonnenlicht aussetzt S . : Warmes Chlorwasser. Maare sind Seen, die meistens mit Wasser gefüllt sind ... Wenn die letzte Bank noch einmal schwätzt, werf' ich sie vor die Tür! Coloni Graeci: Die griechischen Fremdarbeiter in Köln

Dieser Bericht über ein Jazzkonzert stammt direkt aus dem finstersten Mittelalter

und wurde durch Zufall in einem alten Folianten aus der

Schülerbücherei entdeckt. Für den Fall, daß jemand mit des Verfasaars Meinung nicht einverstanden sein sollte, weise ich ausdrücklich dar­ auf hin, daß er schon längst auf dem Scheiterhaufen als Ketzer ver­ brannt wurde, nicht weil er zum Jazz Stellung genommen hatte,sondern

Und wenn bei Gergovia die res reddit ad triariis, Donnerwetter, dann roch es nach Gummischuh... Ein Vorstandwiderschalt - ähh — die sechste Stunde hat's in sich !!!! Wie bitte? Die hat gar noch nicht begonnen??

weil er dieses Wort überhaupt in den Mund nahm. -g-

Sie passen sehr wenig auf, und wenn, dann treiben Sie Unfug!

(Unter Verwendung von SPEKTRUM, Juli 1963) Wo stehen wir überhaupt? Ich hab' keine Ahnung.... Und da soll ich Unterricht halten!

"PENNALEN"

Mittelhochdeutsch: Das war der Ehemann des Rüedeger....

Jahrgang 12, Hummer I Die "Pennalen" sind eine jugendeigene Zeitschrift.

Der Punkt liegt auf der verlängerten Rückseite

Die "Pennalen" sind Mitglied der "Presse der Jugend". Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder.

Na, wir wissen ja, was vorne ist bei den Proportionen

Mitarbeiter dieser bummer waren: R. Richter, R. Pöhlmann, G. Lodderstaedt, G. Görz, U. Die bei, K. Horn, W. Kleinlein. Redaktion: W. Scnwarz, H. Martin, R. Fiebiger, H. Opel, R . Aumayer. Adresse : "Pennalen", 851 Fürth, Kaiserstr. 92 Auflage : I800 Druck

Fa. Lorenz Walbinger

Wir bitten die Leser, die Anzeigen und die Beilage der

Der müßte etwas runder an den Ecken sein, der Kreis Eine Funktion, die monoton wächst und beschränkt bleibt: die Schülerschaft 1 (Anm. d. Red.: Buuuh !!) sin x>1??!

Nit mööglich ....

Bitte über's Kreuz multiplizieren, nicht kreuzweise

Bundeswehr zu beachten. Der neue Stundenplan:

Latein ist hier ein Kreuz ...