Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  22:34, 21. Okt. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Beruf=Polizist
 
|Beruf=Polizist
 
}}
 
}}
'''Richard Kurzenberger''' (geb. [[15. Dezember]] [[1940]], gest. Oktober [[2015]]) war von Beruf [[Polizist]]. Kurzenberger war zunächst Schutzpolizist in Nürnberg, bis er ab [[1978]] bei der [[Polizei|Kriminalpolizei Fürth]] arbeitete und diese auch über mehrere Jahre leitete.  
+
'''Richard Kurzenberger''' (geb. [[15. Dezember]] [[1939]], gest. Oktober [[2015]]) war von Beruf [[Polizist]]. Kurzenberger war zunächst Schutzpolizist in Nürnberg, bis er ab [[1978]] bei der [[Polizei|Kriminalpolizei Fürth]] arbeitete und diese auch über mehrere Jahre leitete.  
    
Bekannt wurde Kurzenberger als er als 25-jähriger Polizist am [[1. Juni]] [[1965]] den sog. ''[[Wikipedia:Mittagsmörder|Mittagsmörder]]'' Klaus G. festnahm. Nach dem versuchten Raub einer Handtasche verfolgten zwei Verkehrspolizisten und zwei weitere Passanten den Mann und hielten ihn fest, als er in der Breiten Gasse wild um sich geschossen hatte. Zuvor hatte der Mittagsmörder in einem Kaufhaus am Weißen Turm einen Hausmeister mit zwei Kugeln getötet. Kurzenberger war zufällig als erster am Tatort und legte Klaus G. die Handschellen an.  
 
Bekannt wurde Kurzenberger als er als 25-jähriger Polizist am [[1. Juni]] [[1965]] den sog. ''[[Wikipedia:Mittagsmörder|Mittagsmörder]]'' Klaus G. festnahm. Nach dem versuchten Raub einer Handtasche verfolgten zwei Verkehrspolizisten und zwei weitere Passanten den Mann und hielten ihn fest, als er in der Breiten Gasse wild um sich geschossen hatte. Zuvor hatte der Mittagsmörder in einem Kaufhaus am Weißen Turm einen Hausmeister mit zwei Kugeln getötet. Kurzenberger war zufällig als erster am Tatort und legte Klaus G. die Handschellen an.  
86.256

Bearbeitungen

Navigationsmenü