Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  11:27, 19. Dez. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   −
[[Datei:Bildermappe 1909 (90).jpg|miniatur|Filiale der Dresdner Bank in der[[Moststraße 12]], Aufnahme um [[1907]] ]]  
+
[[Datei:Bildermappe 1909 (90).jpg|miniatur|Filiale der Dresdner Bank in der [[Moststraße 12]], Aufnahme um [[1907]]]]  
    
Die Fürther Filiale wurde 1896 durch die Übernahme des jüdischen Bankhauses Wertheimer begründet.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Geschichte der Juden in Fürth (Buch) (Ohm)|Geschichte der Juden in Fürth]]'', [[2014]], S. 196</ref> Ihr Sitz befand sich in der [[Moststraße 12]]. [[1983]] ließ die Dresdner Bank die [[Sahlmannvilla]] am [[Bahnhofsplatz]] abreisen und errichtete unter der Adresse [[Gustav-Schickedanz-Straße|Gustav-Schickedanz-Straße 17]] einen Neubau, der [[1984]] bezogen wurde.<ref name=A>Volker Dittmar: ''Eine Fürther Bankhaus-Ära endet sang- und klanglos''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[19. Mai]] [[2009]] - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-further-bankhaus-ara-endet-sang-und-klanglos-1.529313 online abrufbar]</ref> [[2009]] fusionierte das Unternehmen mit der [[Commerzbank]], der Neubau in der Gustav-Schickedanz-Straße wird heute als Filiale der [[Commerzbank]] geführt.
 
Die Fürther Filiale wurde 1896 durch die Übernahme des jüdischen Bankhauses Wertheimer begründet.<ref>[[Barbara Ohm]]: ''[[Geschichte der Juden in Fürth (Buch) (Ohm)|Geschichte der Juden in Fürth]]'', [[2014]], S. 196</ref> Ihr Sitz befand sich in der [[Moststraße 12]]. [[1983]] ließ die Dresdner Bank die [[Sahlmannvilla]] am [[Bahnhofsplatz]] abreisen und errichtete unter der Adresse [[Gustav-Schickedanz-Straße|Gustav-Schickedanz-Straße 17]] einen Neubau, der [[1984]] bezogen wurde.<ref name=A>Volker Dittmar: ''Eine Fürther Bankhaus-Ära endet sang- und klanglos''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[19. Mai]] [[2009]] - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-further-bankhaus-ara-endet-sang-und-klanglos-1.529313 online abrufbar]</ref> [[2009]] fusionierte das Unternehmen mit der [[Commerzbank]], der Neubau in der Gustav-Schickedanz-Straße wird heute als Filiale der [[Commerzbank]] geführt.
1.226

Bearbeitungen

Navigationsmenü