Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
108 Bytes hinzugefügt ,  19:40, 1. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die Wurzeln der Firma '''Seligman Bendit & Söhne''' (kurz S. Bendit & Söhne) gehen zurück bis ins Jahr [[1798]]. In diesem Jahr wurde sie von [[Seligman Bendit]] gegründet und firmierte anfangs unter dem Namen des Gründers.
 
Die Wurzeln der Firma '''Seligman Bendit & Söhne''' (kurz S. Bendit & Söhne) gehen zurück bis ins Jahr [[1798]]. In diesem Jahr wurde sie von [[Seligman Bendit]] gegründet und firmierte anfangs unter dem Namen des Gründers.
 +
 +
Im Adressbuch von 1819 wird die Firma Seligman Bendit und Söhne erwähnt beim Handel mit Ausschnittwaren.
 
    
 
    
 
"[[1817]] erwarben die Söhne [[Abraham Bendit|Abraham]] und [[Mayer Bendit]] ein Wohnhaus am [[Kohlenmarkt]] Nr. 3 in Fürth und errichteten dort [[1820]] ein „zweygädiges“ freistehendes Hofhaus. Das Hofhaus diente vermutlich als Manufaktur zum Belegen und zur Weiterverarbeitung von Spiegelgläsern."<ref>Michael Müller: ''Die Marktredwitzer Glashütte der Firma Seligman Bendit & Söhne'', S.18. - [http://www.fuerther-freiheit.info/wp-content/uploads/2012/10/2012-10-03_glashuette-seligman-bendit.pdf zur pdf-Datei]</ref>
 
"[[1817]] erwarben die Söhne [[Abraham Bendit|Abraham]] und [[Mayer Bendit]] ein Wohnhaus am [[Kohlenmarkt]] Nr. 3 in Fürth und errichteten dort [[1820]] ein „zweygädiges“ freistehendes Hofhaus. Das Hofhaus diente vermutlich als Manufaktur zum Belegen und zur Weiterverarbeitung von Spiegelgläsern."<ref>Michael Müller: ''Die Marktredwitzer Glashütte der Firma Seligman Bendit & Söhne'', S.18. - [http://www.fuerther-freiheit.info/wp-content/uploads/2012/10/2012-10-03_glashuette-seligman-bendit.pdf zur pdf-Datei]</ref>

Navigationsmenü