Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
185 Bytes hinzugefügt ,  00:38, 15. Jul. 2009
Zeile 35: Zeile 35:     
== Diskussion um Privatisierung der Stadtentwässerung ==
 
== Diskussion um Privatisierung der Stadtentwässerung ==
Seit dem Jahr [[2006]] wird die Stadtentwässerung als kommunaler Eigenbetrieb geführt. Das Ziel der Stadt ist es, diesen Eigenbetrieb vollständig zu privatisieren. Gegen dieses Vorhaben hat sich in der Fürther Bevölkerung Widerstand formiert. Im Rahmen eines Bürgerbegehrens wurden ab März [[2006]] in kurzer Zeit hinreichend viele Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid herbeizuführen.
+
Seit dem Jahr [[2006]] wird die Stadtentwässerung als kommunaler Eigenbetrieb geführt. Das Ziel der Stadt ist es, diesen Eigenbetrieb vollständig zu privatisieren. Gegen dieses Vorhaben hat sich in der Fürther Bevölkerung Widerstand formiert. Im Rahmen des vom "Fürther Wasserbündnis" Ende März [[2006]] initiierten Bürgerbegehrens wurden in kurzer Zeit mehr als 13.000 Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid herbeizuführen. Aufgrund der großen Unterstützung beschließt der Stadtrat am 31. Mai 2006 die Entwässerungsanlagen im Eigentum der Stadt Fürth zu belassen.
    
== Beteiligungen ==
 
== Beteiligungen ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü