Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes hinzugefügt ,  23:27, 12. Nov. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
Es war Sitz des [[Bambergischer Amtmann|Amtmannes]] der [[Bistum Bamberg|Dompropstei Bamberg]], Vertreter eines der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]). Hier wurden zur Zeit der Dreiherrschaft immer am 2. Weihnachtsfeiertag die acht [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Bürgermeister]] gewählt.
 
Es war Sitz des [[Bambergischer Amtmann|Amtmannes]] der [[Bistum Bamberg|Dompropstei Bamberg]], Vertreter eines der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]). Hier wurden zur Zeit der Dreiherrschaft immer am 2. Weihnachtsfeiertag die acht [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Bürgermeister]] gewählt.
   −
Das Haus diente seit der Einverleibung Fürths nach Bayern [[1806]] bis [[1900]] als königliches Rentamt und ging dann in Privatbesitz über.
+
Das Haus diente seit der Einverleibung Fürths nach Bayern [[1806]] bis [[1900]] als königliches '''Rentamt''' und ging dann in Privatbesitz über.
    
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==

Navigationsmenü