Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
216 Bytes hinzugefügt ,  12:54, 16. Apr. 2018
→‎Weblinks: Zwölfuhrläuten BR Heimat ergänzt
Zeile 271: Zeile 271:  
* ''Paul Ewald:'' Geschichte der Pfarrei Poppenreuth - von den ältesten Zeiten bis jetzt. Nürnberg, Raw, 1831 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München, online zugänglich) - [http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1037/bsb10373071/images/index.html?digID=bsb10373071&pimage=7&v=100&nav=0&l=de im Internet]
 
* ''Paul Ewald:'' Geschichte der Pfarrei Poppenreuth - von den ältesten Zeiten bis jetzt. Nürnberg, Raw, 1831 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München, online zugänglich) - [http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1037/bsb10373071/images/index.html?digID=bsb10373071&pimage=7&v=100&nav=0&l=de im Internet]
 
* Ansicht von St. Peter und Paul im Jahre 1760 in: "Prospecte aller Nürnbergischen Stædtlein, Markt-Flecken, und Pfarr-Dörffern Nürnberg, 1760", S. 177 - [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-275615-p0177-7 Online-Digitalisat]
 
* Ansicht von St. Peter und Paul im Jahre 1760 in: "Prospecte aller Nürnbergischen Stædtlein, Markt-Flecken, und Pfarr-Dörffern Nürnberg, 1760", S. 177 - [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-275615-p0177-7 Online-Digitalisat]
 +
* Zwölfuhrläuten von Fürth-Poppenreuth, BR Heimat vom 14. Januar 2018 (Autorin Regina Fanderl) - [https://www.br.de/mediathek/podcast/zwoelfuhrlaeuten/fuerth-poppenreuth-in-mittelfranken/152113 podcast (3 Min.)]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü