Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
'''Lämmlein Hirsch Gostorffer''' (auch Gosdorfer), geb. 27. Oktober [[1726]] in Fürth, gest. 7. April [[1770]] in Fürth, war Spiegelglasfabrikant und Gründer der Firma '''L. H. Gostorffer''', der ersten namentlich bekannten Fürther Spiegelglasfabrik und Spiegelglashandlung. Die Firma betrieb bereits Mitte des 18. Jh. "ein über ganz Europa sich erstreckendes Geschäft".<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n10/mode/1up online-Digitalisat]</ref>
 
'''Lämmlein Hirsch Gostorffer''' (auch Gosdorfer), geb. 27. Oktober [[1726]] in Fürth, gest. 7. April [[1770]] in Fürth, war Spiegelglasfabrikant und Gründer der Firma '''L. H. Gostorffer''', der ersten namentlich bekannten Fürther Spiegelglasfabrik und Spiegelglashandlung. Die Firma betrieb bereits Mitte des 18. Jh. "ein über ganz Europa sich erstreckendes Geschäft".<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n10/mode/1up online-Digitalisat]</ref>
   −
Die Familie wohnte damals in dem Haus "Hinter dem Juden-Schulhof", Haus-Nr. 469, das der Vater, Hirsch Moses Gosdorfer (gest. 17. März 1767 in Fürth), der "Gosdorfer'schen Familienstiftung in Fürth" übertragen hatte.
+
Verheiratet war Lämmlein mit Fradel, Tochter des Beer Moses Besels. Der Sohn, Moses, wird im [[Einwohnerbuch von 1799]] namentlich aufgeführt.
 +
Die Familie wohnte damals in dem Haus "Hinter dem Juden-Schulhof", Haus-Nr. 469, das der Vater von Lämmlein, Hirsch Moses Gosdorfer (gest. 17. März 1767 in Fürth), der "Gosdorfer'schen Familienstiftung in Fürth" übertragen hatte.<ref>"Michael Berolzheimer Collection 1325-1942" - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel02#page/n10/mode/1up online-Digitalisat]</ref>
    
Nach dem Tod von Lämmlein Hirsch wurde das Geschäft unter dem Firmennamen '''L. H. Gostorffer's Erben''' weitergeführt.
 
Nach dem Tod von Lämmlein Hirsch wurde das Geschäft unter dem Firmennamen '''L. H. Gostorffer's Erben''' weitergeführt.

Navigationsmenü