Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
50 Bytes hinzugefügt ,  00:49, 4. Nov. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und flachen Seitenrisaliten, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Georg E(c)kart]], [[1825]], Mansarddach wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Gedenktafel für [[Heinrich Berolzheimer]], da dies [[1836]] sein Geburtshaus war (Bronzerelief). Das Gebäude ist Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]. Renovierung und Umbau [[1971]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach und flachen Seitenrisaliten, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Georg E(c)kart]], [[1825]], Mansarddach wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Gedenktafel für [[Heinrich Berolzheimer]], da dies [[1836]] sein Geburtshaus war (Bronzerelief). Das Gebäude ist Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]. Renovierung und Umbau [[1971]].
   −
Von 1852 bis 1876 war das Gebäude Sitz der Bilderbücherfabrik Löwensohn.
+
Von [[1852]] bis [[1876]] war das Gebäude Sitz der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].
 +
 
 
Seit der Jahrhundertwende befand sich hier das [[Schuh Hofer|Schuhhaus Hofer]]bis zum Jahr 2015.
 
Seit der Jahrhundertwende befand sich hier das [[Schuh Hofer|Schuhhaus Hofer]]bis zum Jahr 2015.
 
Seither steht das Anwesen leer und droht zu verfallen.  
 
Seither steht das Anwesen leer und droht zu verfallen.  
Zeile 29: Zeile 30:  
* [[Schuh-Hofer]]
 
* [[Schuh-Hofer]]
 
* [[Heinrich Berolzheimer]]
 
* [[Heinrich Berolzheimer]]
 +
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]]
    
==Bilder==
 
==Bilder==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü