Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes hinzugefügt ,  21:35, 4. Feb. 2019
Zeile 18: Zeile 18:  
* [[1668]] kaufte der Apotheker Johann Deiner das Haus am Marktplatz für 825 fl. Er besaß die ''Realgerechtigkeit'' für die Sternenapotheke
 
* [[1668]] kaufte der Apotheker Johann Deiner das Haus am Marktplatz für 825 fl. Er besaß die ''Realgerechtigkeit'' für die Sternenapotheke
 
* [[1697]] übernahm Johann Jakob Barthel das Haus, die Apotheke und auch die Apothekerswitwe als Ehefrau
 
* [[1697]] übernahm Johann Jakob Barthel das Haus, die Apotheke und auch die Apothekerswitwe als Ehefrau
* 1713: "Herr aputecker auf den Mark (damals Bartel)..."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 118</ref>  (Anm.: Hier taucht allerdings der Name "Stern" nicht explizit auf) Gleiches kann man auch dem Vetterplan von [[1717]] bei den ''Nürnbergisch alte Häußer'' entnehmen. Dort heißt es unter der [[Grund-Riß des Fleckens Fürth#Nürnbergisch alte Häußer|Nummer 75. Johann Bartels Apotheck]].
+
* 1713: "Herr aputecker auf den Mark (damals Bartel)..."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 118</ref>  (Anm.: Hier taucht allerdings der Name "Stern" nicht explizit auf).
 +
: Gleiches kann man auch dem Vetterplan von [[1717]] bei den ''Nürnbergisch alte Häußer'' entnehmen. Dort heißt es unter der [[Grund-Riß des Fleckens Fürth#Nürnbergisch alte Häußer|Nummer 75. Johann Bartels Apotheck]].
 
* 1774: Apotheker [[Johann Jakob Barthel]]
 
* 1774: Apotheker [[Johann Jakob Barthel]]
 
* 1807: "Am Markt"; Haus-Nr. 73; "Apotheke zum Stern"; Apotheker: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel, Jacob Maxim Andreas]]<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: "Am Markt"; Haus-Nr. 73; "Apotheke zum Stern"; Apotheker: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel, Jacob Maxim Andreas]]<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü