Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
476 Bytes hinzugefügt ,  15:06, 16. Feb. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
'''Matthias Dornhuber''' (geb. [[1983]] in Nürnberg) wuchs in Emskirchen als Kind auf. Die Schule besuchte er in Langenzenn, dort absolvierte er am Gymnasium ebenfalls sein Abitur. Nach der Schulzeit ging Dornhuber zunächst ans [[Klinikum Fürth]], um seinen Zivildienst abzuleisten. Im Anschluss studierte er Geschichte, Politik und Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Universidad Autónoma de Madrid. Während bzw. kurz nach dem Studium arbeitete Dornhuber am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte.  
 
'''Matthias Dornhuber''' (geb. [[1983]] in Nürnberg) wuchs in Emskirchen als Kind auf. Die Schule besuchte er in Langenzenn, dort absolvierte er am Gymnasium ebenfalls sein Abitur. Nach der Schulzeit ging Dornhuber zunächst ans [[Klinikum Fürth]], um seinen Zivildienst abzuleisten. Im Anschluss studierte er Geschichte, Politik und Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Universidad Autónoma de Madrid. Während bzw. kurz nach dem Studium arbeitete Dornhuber am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte.  
   −
[[2008]] zog Dornhuber schließlich nach Fürth. Bereits mit 16 Jahren trat er in die [[SPD]] ein und betätigt sich seitdem dort politisch. So war er von [[2011]] bis [[2017]] Vorsitzender der örtlichen Jungsozialisten (Jusos), sowie seit [[2013]] Stellvertretender Vorsitzender der Fürther [[SPD]] und seit Anfang 2019 im Landesvorstand der SPD-Bayern. Zusätzlich arbeitet Dornhuber in Teilzeit beim Fürther SPD-Bundestagsabgeordneten [[Carsten Träger]], und ist Redakteur des Deutsch-Russischen Geschichtsbuchs.  
+
[[2008]] zog Dornhuber schließlich nach Fürth. Bereits mit 16 Jahren trat er in die [[SPD]] ein und betätigt sich seitdem dort politisch. So war er von [[2011]] bis [[2017]] Vorsitzender der örtlichen Jungsozialisten (Jusos), sowie seit [[2013]] Stellvertretender Vorsitzender der Fürther [[SPD]] und seit Anfang [[2019]] im Landesvorstand der SPD-Bayern. Zusätzlich arbeitet Dornhuber in Teilzeit beim Fürther SPD-Bundestagsabgeordneten [[Carsten Träger]], und ist Herausgeber verschiedener Sammelbände jüdischer Geschichte im russischen und sowjetischen Film sowie Redakteur für des deutsch-russische Geschichtsbuch "Deutschland-Russland". Neben seinem politischen Engagement ist er auch Vorsitzender des gemeinnützigen Kulturvereins Queer Culture Nürnberg e. V.<ref>Facebook Queer Franken, online abgerufen am 16. Febraur 2019 | 14:05 Uhr </ref>
   −
Im April [[2018]] wurde Dornhuber in Neustadt/ Aisch als Kandidat für die Europawahl 2019 in Fürth-Stadt und Land sowie Neustadt/Aisch aufgestellt. Zusätzlich wurde im Februar 2019 bekannt, dass er die Nachfolge Horst Arnolds als Vorsitzender der SPD-Fürth übernehmen soll, da dieser nicht mehr für das Amt in Fürth kandidieren wird.  
+
Im April [[2018]] wurde Dornhuber in Neustadt/ Aisch als Kandidat für die Europawahl [[2019]] in Fürth-Stadt und Land sowie Neustadt/Aisch aufgestellt. Zusätzlich wurde im Februar [[2019]] bekannt, dass er die Nachfolge [[Horst Arnold]]s als Vorsitzender der SPD-Fürth übernehmen soll, da dieser nicht mehr für das Amt in Fürth kandidieren wird.  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 21: Zeile 21:  
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Johannes Alles: ''Die SPD muss wieder eine agile Bewegung werden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Februar 2019 (Druckausgabe)
 
* Johannes Alles: ''Die SPD muss wieder eine agile Bewegung werden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Februar 2019 (Druckausgabe)
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* Matthias Dornhuber - [http://www.matthias-dornhuber.de/ Homepage]
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü