Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.471927|lon=10.993905|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.471927|lon=10.993905|zoom=17}}
Die '''Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath''' war eine private Krankenhauseinrichtung mit 35 Betten, die bis in die 1970er Jahre bestand. Die Einrichtung befand sich in dem Gebäude [[Nürnberger Straße 8]] und in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße 25]]. In der Rudolf-Breitscheid-Straße wohnte auch eine gewisse Säuglingsschwester namens Helga Teuchert. Neben dem [[Nathanstift]] in der Tannenstraße sind viele Säuglinge in Fürth damals in der sog. Privatklinik in Fürth auf die Welt gekommen.
+
Die '''Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath''' war eine private Krankenhauseinrichtung mit 35 Betten, die bis in die 1970er Jahre bestand. Die Einrichtung befand sich in dem Gebäude [[Nürnberger Straße 8]], später kam noch das im Krieg schwer beschädigte Gebäude [[Rudolf-Breitscheid-Straße 25]] hinzu. In der Rudolf-Breitscheid-Straße wohnte auch eine gewisse Säuglingsschwester namens Helga Teuchert. Neben dem [[Nathanstift]] in der Tannenstraße sind viele Säuglinge in Fürth damals in der sog. Privatklinik in Fürth auf die Welt gekommen.
    
Betreiber war der Arzt Dr. Josef Horvarth, der die Einrichtung vermutlich gegen Anfang der 1950er Jahre dort eröffnete.  
 
Betreiber war der Arzt Dr. Josef Horvarth, der die Einrichtung vermutlich gegen Anfang der 1950er Jahre dort eröffnete.  
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü