Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  16:41, 3. Jun. 2019
K
Zeile 56: Zeile 56:  
Am [[25. August]] [[1867]] wurde Schildknecht vom bayerischen König für ein fünf Fuß hohes interessantes Tableau ausgezeichnet, welches "die im letzten Feldzuge gefallenen bayerischen Officire darstellte". Hierfür bekam er ein Dankschreiben und eine "''prachtvolle mit Diamanten garnierte Busennadel''" überreicht. Ein ähnliches Ehrengeschenk erhielt er am 27. August [[1871]] für ein trefflich ausgeführtes Gedenkblatt der gefallenen bayerischen Offiziere.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 347 und S. 393</ref>  
 
Am [[25. August]] [[1867]] wurde Schildknecht vom bayerischen König für ein fünf Fuß hohes interessantes Tableau ausgezeichnet, welches "die im letzten Feldzuge gefallenen bayerischen Officire darstellte". Hierfür bekam er ein Dankschreiben und eine "''prachtvolle mit Diamanten garnierte Busennadel''" überreicht. Ein ähnliches Ehrengeschenk erhielt er am 27. August [[1871]] für ein trefflich ausgeführtes Gedenkblatt der gefallenen bayerischen Offiziere.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 347 und S. 393</ref>  
   −
Christoph Schildknecht und sein Sohn [[Ernst Schildknecht]] erhalten am [[15. November]] [[1886]] die höchste Verfügung der Königlichen Hoheit des Prinzregenten in Bayern, aufgrund ihrer "hervorragenden photografischen Kunstleistung". Sie dürfen sich ab sofort "königliche Hofphotografen" nennen.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 663</ref>
+
Christoph Schildknecht und sein Sohn [[Ernst Schildknecht]] erhalten am [[15. November]] [[1886]] die höchste Verfügung der Königlichen Hoheit des Prinzregenten in Bayern, aufgrund ihrer "hervorragenden photografischen Kunstleistung". Sie dürfen sich ab sofort "königliche Hofphotographen" nennen.<ref>Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 663</ref>
    
== Privatbrunnen im Garten des Fotografen Schildknecht ==
 
== Privatbrunnen im Garten des Fotografen Schildknecht ==
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü