Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
737 Bytes hinzugefügt ,  17:10, 11. Dez. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die Fürther '''Eckart-Werke''' wurden [[1876]] vom Goldschläger [[Carl Eckart]] gegründet.
+
Die Fürther '''Eckart-Werke''' sind ein Industriebtrieb mit Verwaltungssitz in der Fürther Südstadt ([[Flößaustraße]].
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
[[Bild:Briefkopf Eckart-Werke I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Eckart-Werke von 1954]]
 
[[Bild:Briefkopf Eckart-Werke I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Eckart-Werke von 1954]]
[[Bild:Eckart-Produkte I.jpg|thumb|right|Etikett eines typischen Eckart-Erzeugnisses: Silber-Ofenbronze]]
+
Gegründet [[1876]] als ''Carl Eckart Bronzefarben-Blattmetallfabrik'' vom Goldschläger [[Carl Eckart]], später ''Standard-Bronzepulver-Werke Carl Eckart''. Firmensitz in Fürth, ebenso Verwaltung, Produktionsbetriebe in Günthersthal bei Velden, Pommelsbrunn (Ldkr. Hersbruck) und Langfurth (Ldkr. Ansbach). Weitere Außenstellen in Italien und der Schweiz.
 
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 21: Zeile 20:  
=== ECKART Pigmente ===
 
=== ECKART Pigmente ===
 
[[2005]] erwirbt die ''ALTANA Chemie'' die ''ECKART GmbH'' - den vormaligen Geschäftsbereich Pigmente. [[2007]] wird das Effektpigmente-Geschäft von der britischen Wolstenholme Group übernommen <ref name="Eckart Pigmente History">Firmengeschichte auf [http://www.eckart.net Eckart.net]</ref>.
 
[[2005]] erwirbt die ''ALTANA Chemie'' die ''ECKART GmbH'' - den vormaligen Geschäftsbereich Pigmente. [[2007]] wird das Effektpigmente-Geschäft von der britischen Wolstenholme Group übernommen <ref name="Eckart Pigmente History">Firmengeschichte auf [http://www.eckart.net Eckart.net]</ref>.
 +
 +
==Produkte==
 +
[[Bild:Eckart-Produkte I.jpg|thumb|right|Etikett eines typischen Eckart-Erzeugnisses: Silber-Ofenbronze]]
 +
Standardprodukte der Eckart-Werke waren zu Anfang Blattmetalle und Bronzefarben, später Goldbronzepulver, Aluminiumpulver, Aluminium- und Goldpasten, Magnesiumpulver, Metallpulver und Granulate aller Art, sowie Pinsel.
 +
<br clear="all" />
    
==Literatur==
 
==Literatur==
    +
* Hans Tischert: ''Bronze für die Welt, Eckart-Werke in Fürth/Bayern. Dilsberg/Neckar 1966
 
* ''Eckart, Carl''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 101
 
* ''Eckart, Carl''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 101
  
117.756

Bearbeitungen

Navigationsmenü