Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
49 Bytes hinzugefügt ,  19:12, 18. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Allgeyer
 
|Nachname=Allgeyer
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Abweichende Namensform=Allgeier
 
|Geburtsdatum=1822/05/21
 
|Geburtsdatum=1822/05/21
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
Zeile 27: Zeile 28:  
|Verwandtschaftsgrad=sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=sohn
 
}}
 
}}
'''Johann Friedrich Allgeyer''' (geb. [[21. Mai]] [[1822]] in Fürth; gest. [[4. Januar]] [[1876]] in Fürth) war ein Fürther [[Zinngießer]] und der Sohn von [[Johann Christian Allgeyer]]. Er war verheiratet mit Anna Kunigunde Allgeyer, geb. Walter (4. November 1819 - 22. April 1887). Aus der Ehe stammen vier Kinder.  
+
'''Johann Friedrich Allgeyer''', auch Allgeier, (geb. [[21. Mai]] [[1822]] in Fürth; gest. [[4. Januar]] [[1876]] in Fürth) war ein Fürther [[Zinngießer]] und der Sohn von [[Johann Christian Allgeyer]]. Er war verheiratet mit Anna Kunigunde Allgeyer, geb. Walter (4. November 1819 - 22. April 1887). Aus der Ehe stammen vier Kinder.  
    
Er absolvierte [[1836]] - [[1839]] die Ausbildung im väterlichen Betrieb und war dort anschließend bis [[1844]] als Geselle tätig. Nach einem Aufenthalt in Berlin legte er [[1845]] in Nürnberg die Meisterprüfung ab und ließ sich dort nieder. Nach dem Tod seiner Mutter ging er zurück nach Fürth, wo er [[1850]] den väterlichen Betrieb übernahm.
 
Er absolvierte [[1836]] - [[1839]] die Ausbildung im väterlichen Betrieb und war dort anschließend bis [[1844]] als Geselle tätig. Nach einem Aufenthalt in Berlin legte er [[1845]] in Nürnberg die Meisterprüfung ab und ließ sich dort nieder. Nach dem Tod seiner Mutter ging er zurück nach Fürth, wo er [[1850]] den väterlichen Betrieb übernahm.

Navigationsmenü