Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes entfernt ,  01:25, 13. Feb. 2020
Zeile 16: Zeile 16:  
Je zwei Säulen an beiden Ufern tragen seit 1971 den Spannbeton-Hohlkasten. Steile Treppen auf beiden Seiten ermöglichen den Zugang zu den Betriebswegen des Kanals. Auf der Ostseite werden die Brückenbenutzer von einer 1975 gebauten und 25 m langen Unterführung aufgenommen, die unter der [[Südwesttangente]] hindurch zur [[Unterfürberger Straße]] führt. Auf der Westseite führen Rampen und eine Treppe hinauf zur Straße [[Am Europakanal]].
 
Je zwei Säulen an beiden Ufern tragen seit 1971 den Spannbeton-Hohlkasten. Steile Treppen auf beiden Seiten ermöglichen den Zugang zu den Betriebswegen des Kanals. Auf der Ostseite werden die Brückenbenutzer von einer 1975 gebauten und 25 m langen Unterführung aufgenommen, die unter der [[Südwesttangente]] hindurch zur [[Unterfürberger Straße]] führt. Auf der Westseite führen Rampen und eine Treppe hinauf zur Straße [[Am Europakanal]].
   −
[[Oberfürberg]] hat ein getrenntes Abwasserkanalsystem für Schmutzwasser (Hauskanalisation) und Niederschlagswasser (Regenwasser von Dächern und Straßen). Das Niederschlagswasser wurde bis 2009 durch eine im Brückenträger befindliche Rohrleitung von 1,0 m Durchmesser Richtung [[Unterfürberg]] und weiter zur Kläranlage geleitet. Weil bei Starkregen die Kanalisation oft überlastet ist, wird das Regenwasser seit 2009 in den [[Main-Donau-Kanal]] geleitet. Dazu wird das Wasser vor der Brücke in einen Abzweigschacht umgelenkt, um danach in einem Wirbelfallschacht unter der Straße [[Am Europakanal]] ca. 7 m nach unten zu fallen. Danach fließt es durch einen Stollen in ein Einleitungsbauwerk schräg unter der Brücke. Spezielle Einbauten wie eine Toskammer verhindern eine starke Querströmung im Kanal<ref> Publikation 180 Jahre Stadtentwässerung Fürth. Herausgegeben von der Stadtentwässerung Fürth, 2010 (Seiten 52-55)</ref>.
+
[[Oberfürberg]] hat ein getrenntes Abwasserkanalsystem für Schmutzwasser (Hauskanalisation) und Niederschlagswasser (Regenwasser von Dächern und Straßen). Das Niederschlagswasser wurde bis 2009 durch eine im Brückenträger befindliche Rohrleitung von 1,0 m Durchmesser Richtung [[Unterfürberg]] und weiter zur Rednitz geleitet. Weil bei Starkregen die Kanalisation oft überlastet ist, wird das Regenwasser seit 2009 in den [[Main-Donau-Kanal]] geleitet. Dazu wird das Wasser vor der Brücke in einen Abzweigschacht umgelenkt, um danach in einem Wirbelfallschacht unter der Straße [[Am Europakanal]] ca. 7 m nach unten zu fallen. Danach fließt es durch einen Stollen in ein Einleitungsbauwerk schräg unter der Brücke. Spezielle Einbauten wie eine Toskammer verhindern eine starke Querströmung im Kanal<ref> Publikation 180 Jahre Stadtentwässerung Fürth. Herausgegeben von der Stadtentwässerung Fürth, 2010 (Seiten 52-55)</ref>.
    
Regenwasser, das über den alten, noch offenen Bachlauf des [[Scherbsgraben]]s Richtung Kanal fließt, wird westlich der Straße [[Am Europakanal]] in einem Einlaufbauwerk erfasst und direkt nördlich der Brücke über ein Kaskadenbauwerk hinunter in den Kanal geleitet.
 
Regenwasser, das über den alten, noch offenen Bachlauf des [[Scherbsgraben]]s Richtung Kanal fließt, wird westlich der Straße [[Am Europakanal]] in einem Einlaufbauwerk erfasst und direkt nördlich der Brücke über ein Kaskadenbauwerk hinunter in den Kanal geleitet.
297

Bearbeitungen

Navigationsmenü