Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
116 Bytes hinzugefügt ,  17:06, 18. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
Nach dem November-Pogrom von [[1938]] war im Bereich des Schulhofs eine große Freifläche geschaffen, da der "Schulhof" abgebrannt und abgerissen worden war. Die jüdische Gemeinde Fürth wurde enteignet und musste für die Enteignung noch zahlen, das Grundstück fiel an die Stadt Fürth. Nach dem Krieg wurde die Gemeinde "entschädigt".
 
Nach dem November-Pogrom von [[1938]] war im Bereich des Schulhofs eine große Freifläche geschaffen, da der "Schulhof" abgebrannt und abgerissen worden war. Die jüdische Gemeinde Fürth wurde enteignet und musste für die Enteignung noch zahlen, das Grundstück fiel an die Stadt Fürth. Nach dem Krieg wurde die Gemeinde "entschädigt".
   −
Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Areal völlig verändert und überbaut.
+
Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Areal völlig verändert und überbaut. An der Stelle des ehemaligen Eingangstors an der Königstraße befindet sich heute der Neubau [[Königstraße 54]].
    
== Gedenken ==
 
== Gedenken ==
17.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü