Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  17:10, 31. Jul. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
Seine Mutter heiratete in Fürth am 28. Juli 1845 den Tagelöhner und Witwer Johann Georg Kühnlein (1798 – 1858); somit lebte Lukas Heilmann bereits als Kind in Fürth, er bekam noch drei Halbbrüder: Wolfgang, Friedrich und Andreas Kühnlein.
 
Seine Mutter heiratete in Fürth am 28. Juli 1845 den Tagelöhner und Witwer Johann Georg Kühnlein (1798 – 1858); somit lebte Lukas Heilmann bereits als Kind in Fürth, er bekam noch drei Halbbrüder: Wolfgang, Friedrich und Andreas Kühnlein.
   −
Es ist anzunehmen, dass er das Handwerk der Metallschlägerei erlernte.<ref>bei der Geburt des ersten Sohnes Friedrich wurde er in der gerichtlichen Vaterschaftsanerkennung vom 21. April 1868 als Metallschlägergeselle angegeben</ref> In jungen Jahren interessierte er sich offenbar für den Fechtsport, so war Lukas Heilmann Schriftführer im Vorstand des neu gegründeten Fürther Fechtvereins.<ref>Anzeige in Fürther Tagblatt vom 16.07.1864 zur Bekanntmachung der Vereinsgründung - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503880_00063/pct:61.07216,6.09513,30.02062,17.51638/full/0/default.jpg Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Anzeige in Fürther Tagblatt vom 16.07.1864 über die Einladung zur Generalversammlung des Fechtvereins - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503880_00064/pct:39.79381,20.65977,30.10309,15.9631/full/0/default.jpg Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Später, um 1868/69, arbeitete er Tünchergeselle.
+
Es ist anzunehmen, dass er das Handwerk der Metallschlägerei erlernte.<ref>bei der Geburt des ersten Sohnes Friedrich wurde er in der gerichtlichen Vaterschaftsanerkennung vom 21. April 1868 als Metallschlägergeselle angegeben</ref> In jungen Jahren interessierte er sich offenbar für den Fechtsport, so war Lukas Heilmann Schriftführer im Vorstand des neu gegründeten Fürther Fechtvereins.<ref>Anzeige in Fürther Tagblatt vom 16.07.1864 zur Bekanntmachung der Vereinsgründung - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503880_00063/pct:61.07216,6.09513,30.02062,17.51638/full/0/default.jpg Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Anzeige in Fürther Tagblatt vom 16.07.1864 über die Einladung zur Generalversammlung des Fechtvereins - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503880_00064/pct:39.79381,20.65977,30.10309,15.9631/full/0/default.jpg Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> Später, um 1868/69, arbeitete er als Tünchergeselle.
    
''[... wird ergänzt]''
 
''[... wird ergänzt]''
22.758

Bearbeitungen

Navigationsmenü