Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.436 Bytes hinzugefügt ,  10:52, 23. Sep. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 93: Zeile 93:     
==Biogaserzeugung==
 
==Biogaserzeugung==
2010 wurde westlich von Fürth in der Nähe von Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die fertige Anlage soll ab Herbst 2011 ca. 5% des Fürther Gasbedarfs abdecken und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen.
+
2010 wurde westlich von Fürth bei Raindorf mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Die Anlage liefert seit Ende 2011 und kann aufgrund ihrer Lage direkt ins örtliche Gasverteilungsnetz einspeisen. Die Gaserzeugung kann maximal ca. 5% des Fürther Gasbedarfs abdecken.
    
==Entwicklung der Gasabgabe==
 
==Entwicklung der Gasabgabe==
Zeile 102: Zeile 102:  
=Wasserversorgung=
 
=Wasserversorgung=
    +
==Errichtung und Betrieb des Wassernetzes==
 +
Am [[22. Januar]] [[1885]] erfolgte der Beschluss des Fürther [[Magistrat|Stadtmagistrats]] ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr [[1887]] wurde das erste Fürther Wasserwerk im [[Rednitz|Rednitztal]] (heute: [[Dianastraße]]) in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Tiefbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung und wurde ein Wasserhochbehälter an der [[Alte Veste|Alten Veste]] errichtet.
 +
Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: [[Poppenreuth]], 1906: [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]], 1924/25: [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]], 1927/28: [[Weikershof]]).
 +
In der Folgezeit wurden die Betriebsanklagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Ein zweiter Hochbehälter wurde im Fürther [[Stadtwald]] errichtet (sog. ''Katzenstein'').<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref>
 +
==Fernwasserversorgung Allersberg==
 +
Ende der 1950er Jahre war die Kapazität der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht.
 
==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
 
==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü