Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
256 Bytes hinzugefügt ,  17:58, 17. Mär. 2022
Zeile 177: Zeile 177:  
* [[1992]] gründeten die Stadtwerke Fürth zusammen mit der EWAG (heute: N-Ergie), der Erlanger Stadtwerke AG und der Stadtwerke Schwabach GmbH die gemeinnützige [[Solid|Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH]] mit Sitz in Fürth. Die infra fürth gmbh hält 28,2 % der Anteile.   
 
* [[1992]] gründeten die Stadtwerke Fürth zusammen mit der EWAG (heute: N-Ergie), der Erlanger Stadtwerke AG und der Stadtwerke Schwabach GmbH die gemeinnützige [[Solid|Solarenergie-, Informations- und Demonstrationszentrum Solid GmbH]] mit Sitz in Fürth. Die infra fürth gmbh hält 28,2 % der Anteile.   
 
* Die infra fürth verkehr gmbH ist als "Grundvertragspartner" mit 10,53 % an der [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]] beteiligt.  
 
* Die infra fürth verkehr gmbH ist als "Grundvertragspartner" mit 10,53 % an der [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH]] beteiligt.  
* Die infra fürth gmbh ist an der [[M-net|M-net Telekommunikations GmbH]] beteiligt
+
* Die infra fürth gmbh ist an der [[M-net|M-net Telekommunikations GmbH]] beteiligt.
 +
* Seit [[2021]] besteht eine gemeinsame Gesellschaft mit der N-Ergie aus Nürnberg, den Stadtwerken Schwabach, den Erlanger Stadtwerken, den Stadtwerken Stein und den Gemeindewerken Wendelstein, die [[Ökostrom Franken|Ökostrom Franken GmbH & Co. KG]].
 
* Es bestehen weitere Beteiligungen.
 
* Es bestehen weitere Beteiligungen.
 +
 
=Übersicht Direktoren/Werkleiter=
 
=Übersicht Direktoren/Werkleiter=
 
[[Datei:Georg Spitzfaden Generaldirektor 1925.jpg|mini|right|150px|[[Georg Spitzfaden]], langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes]]
 
[[Datei:Georg Spitzfaden Generaldirektor 1925.jpg|mini|right|150px|[[Georg Spitzfaden]], langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes]]

Navigationsmenü