Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
155 Bytes hinzugefügt ,  12:40, 17. Feb. 2022
Zeile 153: Zeile 153:     
[[2006]] entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr [[2012]] wurden alle veralteten Quecksilberdampflampen gegen effizientere Natriumdampfhochdruckleuchten getauscht.<ref>Pressemitteilung der infra - online abrufbar [http://www.infra-fuerth.de/de/index.php/?mo_id=&prg=faq&faqid=132&lang=1&ftype=Presse]</ref> [[2009]] ersetzte die infra die 1.900 Glühlampen am [[Rathaus#Beleuchtung|Rathaus]] durch energiesparende LED-Lampen.
 
[[2006]] entschied man sich für eine erneute Modernisierung des Beleuchtungsnetzes. Bis zum Jahr [[2012]] wurden alle veralteten Quecksilberdampflampen gegen effizientere Natriumdampfhochdruckleuchten getauscht.<ref>Pressemitteilung der infra - online abrufbar [http://www.infra-fuerth.de/de/index.php/?mo_id=&prg=faq&faqid=132&lang=1&ftype=Presse]</ref> [[2009]] ersetzte die infra die 1.900 Glühlampen am [[Rathaus#Beleuchtung|Rathaus]] durch energiesparende LED-Lampen.
 +
 +
Die Straßenbeleuchtung ist im Eigentum der Stadt Fürth. Die infra fürth betreut die technischen Anlagen der Straßenbeleuchtung im Auftrag der Stadt.
 +
 
=Stadtverkehr=
 
=Stadtverkehr=
 
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|mini|right|Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks, Jugendstil-Putzbau, (1903 - 1906). Heute Sitz der infra fürth verkehr gmbh]]
 
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|mini|right|Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks, Jugendstil-Putzbau, (1903 - 1906). Heute Sitz der infra fürth verkehr gmbh]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü