Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
151 Bytes hinzugefügt ,  16:26, 14. Apr. 2022
Zeile 17: Zeile 17:  
Dreigeschossiger Quaderbau von vier Obergeschoßachsen, Giebelhaus mit Mansarddach; 2. Hälfte 18. Jh. Gequaderte Ecklisenen, breite Gesimse, profilierte Fensterbänke. Giebel-Eckvoluten mit pflanzlichen Reliefs (Haustyp des Knoblauchslandes). Flach gerahmtes Stichbogenportal mit Kämpfern und Schlußstein; schmiedeeisernes Oberlichtgitter mit Initialen HM. Geschäfteinbau.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 37</ref>
 
Dreigeschossiger Quaderbau von vier Obergeschoßachsen, Giebelhaus mit Mansarddach; 2. Hälfte 18. Jh. Gequaderte Ecklisenen, breite Gesimse, profilierte Fensterbänke. Giebel-Eckvoluten mit pflanzlichen Reliefs (Haustyp des Knoblauchslandes). Flach gerahmtes Stichbogenportal mit Kämpfern und Schlußstein; schmiedeeisernes Oberlichtgitter mit Initialen HM. Geschäfteinbau.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 37</ref>
   −
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 40 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 und den Fürther Adressbüchern von </ref>==
+
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 40 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 und den Fürther Adressbüchern von 1836, 1850, 1860, </ref>==
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 40.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 40 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 40.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 40 ist rot markiert]]
 
* 1615 Hanns Bettinger, Deckweber
 
* 1615 Hanns Bettinger, Deckweber
Zeile 25: Zeile 25:  
* 1723 dessen Wittib
 
* 1723 dessen Wittib
 
* 1731 Daniel Brenner
 
* 1731 Daniel Brenner
* 1779 Johann Holzmann zu Vach
+
* 1779 Johann Holzmann zu Vach
 
* 1791 Maria Magdalena Reymann, ererbt
 
* 1791 Maria Magdalena Reymann, ererbt
 
* 1826 Christoph Gottfried Büttner, Wirt
 
* 1826 Christoph Gottfried Büttner, Wirt
* 1860 Leonhard Roth, Bäckermeister und Wirt
+
* 1836 Christoph Gottfried Büttner, Wirt zum Goldenen Reichsapfel
* 1867 Georg Friedrich Blödel, [[wikipedia:Melber|Melber]] in Burgfarrnbach,
+
* 1850 Christoph Gottfried Büttner, Wirt zum Goldenen Reichsapfel
 +
* 1853 Leonhard Roth, Bäckermeister und Wirt
 +
* 1860 Georg Friedrich Blödel, [[wikipedia:Melber|Melber]] in Burgfarrnbach,
 
* 1872 Peter Roßner, Bäckermeister
 
* 1872 Peter Roßner, Bäckermeister
 
* 1880 Johann Leipold, Wirt zum goldenen Reichsadler
 
* 1880 Johann Leipold, Wirt zum goldenen Reichsadler
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü