Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
35 Bytes hinzugefügt ,  16:24, 2. Sep. 2022
Zeile 25: Zeile 25:  
* 1828/1836: Andreas Jac. Barthel<ref>"Adreßbuch der Kaufleute & Fabrikanten von ganz Deutschland...", 1828, S. 136 [https://books.google.de/books?id=SGNnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref><ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1828/1836: Andreas Jac. Barthel<ref>"Adreßbuch der Kaufleute & Fabrikanten von ganz Deutschland...", 1828, S. 136 [https://books.google.de/books?id=SGNnAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref><ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1837: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel]] verlegt seine Apotheke vom Marktplatz in die [[Königstraße 72]]; vorher befand sich hier das Wirtshaus [[zur blauen Glocke]]<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1837: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel]] verlegt seine Apotheke vom Marktplatz in die [[Königstraße 72]]; vorher befand sich hier das Wirtshaus [[zur blauen Glocke]]<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1839: Andreas Barthel, Apotheker
 
* 1843: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel]] baut eine neue Apotheke auf dem freien Platz nebenan, der [[Königstraße 74]]
 
* 1843: [[Jacob Maximilian Andreas Barthel|Barthel]] baut eine neue Apotheke auf dem freien Platz nebenan, der [[Königstraße 74]]
 
* 1846: "Königsstraße" Nr. 39 a und b; Apotheker: Barthel, Andreas<ref>[[Adressbuch von 1846]]; wobei die 39 a die spätere [[Königstraße 72]] und die 39 b die erst 1843 erbaute, spätere [[Königstraße 74]] wiedergibt.</ref>
 
* 1846: "Königsstraße" Nr. 39 a und b; Apotheker: Barthel, Andreas<ref>[[Adressbuch von 1846]]; wobei die 39 a die spätere [[Königstraße 72]] und die 39 b die erst 1843 erbaute, spätere [[Königstraße 74]] wiedergibt.</ref>
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü