Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.113 Bytes hinzugefügt ,  15:45, 11. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
Von [[1850]] bis [[1876]] war das Gebäude Sitz der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].
 
Von [[1850]] bis [[1876]] war das Gebäude Sitz der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]].
   −
Seit der Jahrhundertwende befand sich hier das [[Schuh Hofer|Schuhhaus Hofer]] bis zum Jahr 2015. Bis 2022 wechselten die Eigentümer des Gebäudes öfters - eine Sanierung schien in die weiter Ferne zu rücken. Seit Mitte 2022 wurde das Haus komplett saniert. Bei den Sanierungsarbeiten wurde auch die vorgeblendete Fassade im Erdgeschoss entfernt, so dass der alte Werbeschriftzug am Haus, aber auch zur Überraschung aller ein farblicher politischer Schriftzug aus den 1920er, sichtbar wurde: [[Nieder mit dem Kapitalismus]].  
+
Seit der Jahrhundertwende befand sich hier das [[Schuh Hofer|Schuhhaus Hofer]] bis zum Jahr 2015. Bis 2022 wechselten die Eigentümer des Gebäudes mehrfach - eine Sanierung schien in weite Ferne zu rücken. Seit Mitte 2022 wurde das Haus komplett saniert. Bei den Sanierungsarbeiten wurde auch die vorgeblendete Fassade im Erdgeschoss entfernt, so dass der alte Werbeschriftzug am Haus, aber auch zur Überraschung aller ein farblicher politischer Schriftzug aus den 1920er, sichtbar wurde: [[Nieder mit dem Kapitalismus]].  
__NOTOC__
+
 
 +
Am [[11. September]] [[2022]], am [[wikipedia:Tag des offenen Denkmals|Tag des offenen Denkmals]], führte die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Fürth durch das Gebäude und zeigte den aktuellen Bauzustand des Gebäudes. Die Bevölkerung nahm in großer Anzahl an den Führungen teil. Dabei wurde präsentiert das sich in vielen Bereichen noch der Originalzustand des Gebäudes erhalten hat. So sind eine Vielzahl von Fenstern noch aus dem Jahr 1825, an vielen Wänden findet sich noch die Bemalung der ursprünglichen Zeit, und auch das Treppenhaus stammt vermutlich noch aus der Bauzeit. Nicht geklärt ist, ob Teile des Vorgängerbaus 1825 noch mit integriert wurden - eine Klärung steht aktuell noch aus. Im Erdgeschoss befinden sich nach Auffassung der Unteren Denkmalschutzbehörde durchaus noch verbaute Holzbalken, die diesen Schluss zulassen könnten. Nach den aktuellen Bauplänen soll im Erdgeschoss erneut ein Geschäft entstehen. Im restlichen Gebäude sind 14 Wohneinheiten geplant. Im Hinterhof soll ein Aufzug an das Gebäude angebaut werden, sowie Balkone für die im ersten und zweiten Obergeschoss.
    
==Frühere Adressbezeichnungen==
 
==Frühere Adressbezeichnungen==
86.240

Bearbeitungen

Navigationsmenü