Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
262 Bytes hinzugefügt ,  16:44, 22. Mär. 2023
Zeile 56: Zeile 56:     
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
 +
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Zillertaler Trachtenkapelle zu alpenländischer Musik die Massen in den Saal; so etwa am Sonntag, den 25. Oktober 1953.<ref>[[Fränkische Tagespost]] vom 26. Oktober 1953; siehe auch Info-Tafel im Kurpark Zell am Ziller</ref>
 
Der Geismannsaal war gelegentlich auch für in der Öffentlichkeit "umstrittene Formate" als Veranstaltungsort bekannt. So fand am [[8. Oktober]] [[1977]] im Geismannsaal eine Damenwrestling-Veranstaltung statt, bei der die kämpfenden Frauen mit nackten Oberkörpern auftraten. Die Fürther Männerwelt freute dies laut der örtlichen Presseberichterstattung, denn sie kamen in Scharen. Die "besten Plätze" am Ring kosteten damals immerhin stolze 30,- DM, die Veranstaltung war schnell ausverkauft. Die [[Fürther Nachrichten]] fingen beim Publikum die entsprechenden chauvinistischen und sexistischen Kommentare ein, die da u.a. lauteten: "''Doi hat aber Hulz vor der Hüttn!''" bis hin zu "''Wenigstens Kampfgeist hat´s gehabt, sunst nix.''" Vor dem Eingang des Geismannsaals fand sich ein Gruppe protestierender Frauen ein, die gegen die Veranstaltung lautstark demonstrierten.<ref>Gert Kuntermann: Fürth 1977, städtebilderverlag Fürth, Dez. 2012, S. 92</ref>
 
Der Geismannsaal war gelegentlich auch für in der Öffentlichkeit "umstrittene Formate" als Veranstaltungsort bekannt. So fand am [[8. Oktober]] [[1977]] im Geismannsaal eine Damenwrestling-Veranstaltung statt, bei der die kämpfenden Frauen mit nackten Oberkörpern auftraten. Die Fürther Männerwelt freute dies laut der örtlichen Presseberichterstattung, denn sie kamen in Scharen. Die "besten Plätze" am Ring kosteten damals immerhin stolze 30,- DM, die Veranstaltung war schnell ausverkauft. Die [[Fürther Nachrichten]] fingen beim Publikum die entsprechenden chauvinistischen und sexistischen Kommentare ein, die da u.a. lauteten: "''Doi hat aber Hulz vor der Hüttn!''" bis hin zu "''Wenigstens Kampfgeist hat´s gehabt, sunst nix.''" Vor dem Eingang des Geismannsaals fand sich ein Gruppe protestierender Frauen ein, die gegen die Veranstaltung lautstark demonstrierten.<ref>Gert Kuntermann: Fürth 1977, städtebilderverlag Fürth, Dez. 2012, S. 92</ref>
  
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü