Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
31 Bytes hinzugefügt ,  21:05, 4. Aug. 2013
Zeile 10: Zeile 10:  
== Politik ==
 
== Politik ==
 
Bereits Ende der 1860er Jahre gehörte Wilhelm Evora dem [[Volksverein]] an, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths, [[1890]] wurde er deren Vorsitzender. Schon [[1872]] trat er ins Fürther Gemeindekollegium ein, in dem er bis zu seinem Tod verblieb. Seit [[1882]] war er darüberhinaus Landrat. Evora war [[1882]] einziges demokratisches Mitglied des Bayerischen Landtages. Bei der Reichstagswahl [[1890]] unterlag er in der Stichwahl.
 
Bereits Ende der 1860er Jahre gehörte Wilhelm Evora dem [[Volksverein]] an, einer der ersten demokratischen Parteien Fürths, [[1890]] wurde er deren Vorsitzender. Schon [[1872]] trat er ins Fürther Gemeindekollegium ein, in dem er bis zu seinem Tod verblieb. Seit [[1882]] war er darüberhinaus Landrat. Evora war [[1882]] einziges demokratisches Mitglied des Bayerischen Landtages. Bei der Reichstagswahl [[1890]] unterlag er in der Stichwahl.
 +
 +
==Werke==
 +
{{Werke Architekt}}
    
== Familie ==
 
== Familie ==

Navigationsmenü