Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:     
=== Bedeutende Fürther Institutionen aus dem Bereich "Fairer Handel" ===
 
=== Bedeutende Fürther Institutionen aus dem Bereich "Fairer Handel" ===
==== [[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Welthaus_F%C3%BCrth Welthaus Fürth]] (Weltladen  + Farcap Faire Mode  inkl. Eine Welt-Station) ====
+
==== [[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Welthaus_F%C3%BCrth Welthaus Fürth]] ([[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Eine-Welt-Laden_F%C3%BCrth_e._V. Weltladen]] + [https://farcap.de/Farcap Faire Mode] inkl. [https://www.weltladen-fuerth.de/eine-welt-station/Eine Welt-Station]) ====
 
==== Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth  (Koordination für Globalen Wandel, Förderung von Fairem Handel, faire nachhaltige Beschaffung in der Stadtverwaltung, Nachhaltigkeitsmanagement) ====
 
==== Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth  (Koordination für Globalen Wandel, Förderung von Fairem Handel, faire nachhaltige Beschaffung in der Stadtverwaltung, Nachhaltigkeitsmanagement) ====
 
==== Fürth im Übermorgen  (Nachhaltigkeitsnetzwerk und Zukunftsfestival) ====
 
==== Fürth im Übermorgen  (Nachhaltigkeitsnetzwerk und Zukunftsfestival) ====
==== „kleegrün“  Unverpackt-Laden (breites Sortiment an „fairen“ Produkten) ====
+
==== "kleegrün" Unverpackt-Laden (breites Sortiment an fairen Produkten) ====
    
Am 11. Februar 2016 hat die Stadt Fürth den Titel [https://de.wikipedia.org/wiki/Fair-Trade-Stadt Fair-Trade-Stadt] erhalten. Die dazu benötigten 23 Einzelhändler wurden mit 32 übererfüllt. Lange fehlten dagegen Gastronomen, weshalb das Projekt „FürthWirtFair“ von Andreas Schneider ins Leben gerufen wurde. Die Urkunde, der Fürth als Fair-Trade-Stadt ausweist, wurde Andreas Schneider, Dieter Overath, Thomas Jung, Melanie Diller und Elke Klemenz übergeben.<ref>[http://www.fuerth.de www.fuerth.de]</ref>
 
Am 11. Februar 2016 hat die Stadt Fürth den Titel [https://de.wikipedia.org/wiki/Fair-Trade-Stadt Fair-Trade-Stadt] erhalten. Die dazu benötigten 23 Einzelhändler wurden mit 32 übererfüllt. Lange fehlten dagegen Gastronomen, weshalb das Projekt „FürthWirtFair“ von Andreas Schneider ins Leben gerufen wurde. Die Urkunde, der Fürth als Fair-Trade-Stadt ausweist, wurde Andreas Schneider, Dieter Overath, Thomas Jung, Melanie Diller und Elke Klemenz übergeben.<ref>[http://www.fuerth.de www.fuerth.de]</ref>
86

Bearbeitungen

Navigationsmenü