Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  08:08, 12. Nov. 2014
Zeile 19: Zeile 19:  
[[Datei:A0245 Bleistift Illfelder Bilka.jpg|miniatur|rechts|Ehem. Bleistiftfabrik, ca. 1950]]
 
[[Datei:A0245 Bleistift Illfelder Bilka.jpg|miniatur|rechts|Ehem. Bleistiftfabrik, ca. 1950]]
 
[[Datei:A5980 Bleistift Illfelder Bilka.jpg|miniatur|links|Bleistifftfabrik Illfelder vor dem Abriss, ca. 1950]]
 
[[Datei:A5980 Bleistift Illfelder Bilka.jpg|miniatur|links|Bleistifftfabrik Illfelder vor dem Abriss, ca. 1950]]
Hier entstand zunächst [[1856]] die Bleistifftfabrik Illfelder und Berolzheimer, die bereits nach kurzer Zeit schon stark expandieren konnte. Bereits [[1868]] begab sich [[Heinrich Berolzheimer]] nach Amerika und gründete dort die Niederlassung "Eagle Pencil Co.", gemeinsam mit Leopold und Josef Illfelder. Das Gebäude an der Ecke [[Maxstraße]] - [[Schwabacher Straße]] wurde zugunsten des neuen Kaufhauses Anfang der 1950er Jahre abgerissen.  
+
Hier entstand zunächst [[1856]] die Bleistifftfabrik Illfelder und Berolzheimer, die bereits nach kurzer Zeit schon stark expandieren konnte. Bereits [[1868]] begab sich [[Heinrich Berolzheimer]] nach Amerika und gründete dort die Niederlassung "Eagle Pencil Co.", gemeinsam mit Leopold und Josef Illfelder. Das Gebäude an der Ecke [[Maxstraße]] - [[Schwabacher Straße]] wurde zugunsten des neuen Kaufhauses bilka Anfang der 1950er Jahre abgerissen.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Resonanz in der zeitgenössischen Literatur ==
 
== Resonanz in der zeitgenössischen Literatur ==
  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü