Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
21 Bytes hinzugefügt ,  09:51, 12. Mai 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Friedrich]] [[Nachname::Pillenstein]]''' war [[Beruf::Trödelhändler]] und später Gründer des Autohauses Pillenstein. Johann Pillenstein war verheiratet mit der Trödelhändlerin Babette Pillenstein. Aus der Ehe ging der Sohn Oskar Pillenstein hervor, der die Geschäfte des Autohauses übernahm.  
+
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Friedrich]] [[Nachname::Pillenstein]]''' war [[Beruf::Trödelhändler]] und später Gründer des [[Autohauses Pillenstein]]. Johann Pillenstein war verheiratet mit der Trödelhändlerin Babette Pillenstein. Aus der Ehe ging der Sohn [[Oskar Pillenstein]] hervor, der die Geschäfte des Autohauses übernahm.  
   −
[[1924]] war Johann Friedrich Pillenstein zwar noch als Reichsbahn-Angestellter beschäftigt, der Umstand das er nicht verbamtet wird führt jedoch dazu, dass er sich selbständig macht. Mit seiner Frau Babette gründet er ein Geschäft mit dem Verkauf von Fahrrädern, Kinderwägen und Nähmaschinen in der Mohrenstraße 4. Ab [[1932]] ändert sich das Sortiment, denn ab jetzt werden Motorräder und Automobile zum Verkauf angeboten. Im Geschäftsmodell ist ebenfalls eine Tankstelle mit dabei. 1945 übernimmt der Sohn Oskar Pillenstein mit 32 Jahren den Familienbetrieb.  
+
[[1924]] war Johann Friedrich Pillenstein zwar noch als Reichsbahn-Angestellter beschäftigt, der Umstand das er nicht verbeamtet wurde führte jedoch dazu, dass er sich selbständig machte. Mit seiner Frau Babette gründete er ein Geschäft mit dem Verkauf von Fahrrädern, Kinderwägen und Nähmaschinen in der [[Mohrenstraße 4]]. Ab [[1932]] änderte sich das Sortiment, denn ab jetzt wurden Motorräder und Automobile zum Verkauf angeboten. Im Geschäftsmodell war ebenfalls eine Tankstelle enthalten. [[1945]] übernahm der Sohn Oskar Pillenstein mit 32 Jahren den Familienbetrieb.  
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü