Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  02:50, 30. Sep. 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Bereits Ende des 19. Jahrhundert wurden die Anlagen für die Bierlagerung aufgegeben und nur noch die vorderen Teile der Kelleranlagen wurden zur Überwinterung von Efeutrennwänden und Buchsbäumen benutzt, welche in den Gartenwirtschaften der [[Brauerei Grüner|Grüner-Bräu]] Verwendung fanden.
 
Bereits Ende des 19. Jahrhundert wurden die Anlagen für die Bierlagerung aufgegeben und nur noch die vorderen Teile der Kelleranlagen wurden zur Überwinterung von Efeutrennwänden und Buchsbäumen benutzt, welche in den Gartenwirtschaften der [[Brauerei Grüner|Grüner-Bräu]] Verwendung fanden.
   −
Im [[Zweiter Weltkrieg|2.Weltkrieg]] dienten sie als [[Luftschutzraum|Luftschutzanlage]]. Der Keller sollten in der Zeit des "Kalten Krieges" zu einem atombombensicheren unterirdischen Krankenhaus ausgebaut werden, dies scheiterte doch an der Finanzierung und wurde vom geschichtlichen Verlauf überlebt. Heute steht die gesamte unterirdische Anlage unter Denkmalschutz und kann nur im Rahmen einer Führung des Vereins "Untergrund Fürth" besichtigt werden.
+
Im [[Zweiter Weltkrieg|2.Weltkrieg]] dienten sie als [[Luftschutzraum|Luftschutzanlage]]. Der Keller sollte in der Zeit des "Kalten Krieges" zu einem atombombensicheren unterirdischen Krankenhaus ausgebaut werden, dies scheiterte jedoch an der Finanzierung und wurde vom geschichtlichen Verlauf überlebt. Heute steht die gesamte unterirdische Anlage unter Denkmalschutz und kann nur im Rahmen einer Führung des Vereins "Untergrund Fürth" besichtigt werden.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
299

Bearbeitungen

Navigationsmenü