Deutsch-Französischer Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzungen)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
* [[Kriegerdenkmal von 1870/71]]
 
* [[Kriegerdenkmal von 1870/71]]
 
* Kriegergedenktafel am [[Rathaus]]
 
* Kriegergedenktafel am [[Rathaus]]
 +
* [[Friedrich Wanderers Ehrentafel des Krieges 1870/71 in St. Peter und Paul|Kriegergedenktafel 1870/71 (Poppenreuth)]]
 +
* [[Kriegerdenkmäler in Fürth]]
 +
* [[Eichenhain#Geschichte|Sedans-Volksfest (1895)]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 23:20 Uhr

Der Deutsch-Französische Krieg von 18701871 - umgangssprachlich auch Siebziger Krieg oder kurz 70/71 - wurde geführt zwischen dem Kaiserreich Frankreich auf der einen und den deutschen Staaten unter der Führung Preußens auf der anderen Seite. Auslöser war ein Streit um die spanische Thronfolge. Der Krieg ist der dritte und letzte der Deutschen Einigungskriege. In seiner Folge kam es zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches und zum Ende des Zweiten Kaiserreichs Napoléons III.[1]

Der Deutsch-Französische Krieg und Fürth[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Artikel Deutsch-Französischer Krieg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.