Robert Löwensohn: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
[[Bild:Königswarterstraße56.jpg|thumb|left|Von [[1924]] bis [[1928]] lebte Robert Löwensohn mit seiner Familie im 2. Stock in der [[Königswarterstraße 56]]]] | [[Bild:Königswarterstraße56.jpg|thumb|left|Von [[1924]] bis [[1928]] lebte Robert Löwensohn mit seiner Familie im 2. Stock in der [[Königswarterstraße 56]]]] | ||
Robert Löwensohn wurde am 20. März 1895 als Sohn des Fürther Druckereibesitzers Theodor Löwensohn und seiner Frau Rosa geb. Stockheim in Fürth geboren. Mit 18 Jahren beginnt Robert Löwensohn an der ''Technischen Schule'' eine zweijährige Ausbildung zum Grafik-Drucker <ref>In: ''Autobiographie de Anne-Marie V., née Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn2.pdf PDF] </ref>. | Robert Löwensohn wurde am 20. März 1895 als Sohn des Fürther Druckereibesitzers Theodor Löwensohn und seiner Frau Rosa geb. Stockheim in Fürth geboren. Mit 18 Jahren beginnt Robert Löwensohn an der ''Technischen Schule'' eine zweijährige Ausbildung zum Grafik-Drucker <ref>In: ''Autobiographie de Anne-Marie V., née Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn2.pdf PDF] </ref>. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte Robert Löwensohn, der sich auf einem Sprachaufenthalt in London befand, mit dem Schiff nach Hamburg zurück, um sich am 6. August bei der [[Trainkaserne|3. bayerischen Train-Abteilung]] in Fürth zu melden. Am [[15. Oktober]] versetzte man ihn zur 317. Etappen-Munitions-Kolonne, mit der er bis zum Februar [[1916]] in Frankreich, Russland und Serbien teilnahm. Nach mehreren weiteren Versetzungen, unter anderem zum Ersatz-Bataillon des [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|21. bayerischen Infanterieregiments]] in Fürth, war er ab dem [[7. Januar]] [[1917]] beim 11. bayerischen Infanterie-Regiment in Regensburg, das bis zum Waffenstillstand von Compiègne 1918 in Französisch-Flandern kämpfte. Am [[6. März]] [[1917]] beförderte man Robert Löwensohn zum Leutnant. Nach der Demobilisierung des deutschen Heeres 1918, bildeten sich überall rechtsgerichtete Freikorps. Robert Löwensohn, er war Teil eines bayerischen Freikorps, war 1919 an der Niederschlagung der [[Räterepublik Fürth|Münchner Räterepublik]] beteiligt. Diesem Umstand hatte er zu Verdanken, das er Anfang 1942, als er im französischen Konzentrationlager Royallieu interniert war, wieder freigelassen wurde<ref>In: ''Autobiographie de Anne-Marie V., née Löwensohn'' [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn2.pdf PDF] </ref>. | ||
[[1919]] | [[1919]] übernahm er zusammen mit seinem Bruder [[Gustav Löwensohn|Gustav]] und einem weiteren Teilhaber, [[Ernst Rosenfelder]], die Leitung der ''[[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn]]'', die sein Großvater Gerson Löwensohn [[1844]] gegründet hatte. Am [[14. Juni]] [[1919]] heiratete er in Würzburg die Tochter des aus Hannover kommenden Augenarztes Max Mündheim, Ella Ruth Mündheim. Das Paar bekam drei Kinder: Anne-Marie, Hans Felix, der jedoch bereits nach 10 Monaten stirbt, und Gerhard, der sich später Gérard Langlois nennt. Ab 1924 wohnte die Familie im 2. Stock der [[Königswarterstraße 56]], ab [[1928]] in einer Villa in der [[Bismarckstraße|Bismarckstraße 25]] im Stadtteil [[Dambach]]. | ||
Nach der Machtergreifung durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] [[1933]] musste die [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]] Ende [[1937]] an die Kunstanstalten May in Dresden verkauft werden. Am 31. Juli 1938 verließ Robert Löwensohn mit seiner Familie Fürth und emigrierte nach einem kurzen Aufenthalt in Nürnberg am [[6. August]] [[1938]] nach nach Frankreich. Dort wurde Robert Löwensohn am [[18. September]] [[1942]] von Drancy aus mit seiner Frau Ella Ruth mit dem Transport Nr. 34 unter der Nummer 159 ins Konzentrationslager Ausschwitz deportiert<ref>In: Gisela Blume: Memorbuch der Fürther Shoa-Opfer ([http://www.juedische-fuerther.de/index.php/memorbuch-opfer-der-shoah online abrufbar])</ref>. Er soll [[1945]] auf einem der Todesmärsche durch Erschöpfung gestorben sein. | Nach der Machtergreifung durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] [[1933]] musste die [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]] Ende [[1937]] an die Kunstanstalten May in Dresden verkauft werden. Am [[31. Juli]] [[1938]] verließ Robert Löwensohn mit seiner Familie Fürth und emigrierte nach einem kurzen Aufenthalt in Nürnberg am [[6. August]] [[1938]] nach nach Frankreich. Dort wurde Robert Löwensohn am [[18. September]] [[1942]] von Drancy aus mit seiner Frau Ella Ruth mit dem Transport Nr. 34 unter der Nummer 159 ins Konzentrationslager Ausschwitz deportiert<ref>In: Gisela Blume: Memorbuch der Fürther Shoa-Opfer ([http://www.juedische-fuerther.de/index.php/memorbuch-opfer-der-shoah online abrufbar])</ref>. Er soll [[1945]] auf einem der Todesmärsche durch Erschöpfung gestorben sein. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 26. Dezember 2015, 12:50 Uhr
- Vorname
- Robert
- Nachname
- Löwensohn
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsort
- Fürth
- Todesort
- Konzentrationslager Auschwitz
- Beruf
- Kaufmann, Verleger, Druckereibesitzer
- Religion
- jüdisch
Adressart | VonObjekt |
---|---|
Wohnhaus 1928 bis 1938 | Bismarckstraße 25 |
Wohnhaus 1895 bis 1916 | Hornschuchpromenade 3; Hornschuchpromenade 4 |
Wohnhaus 1918 bis 1920 | Königswarterstraße 24 |
Wohnhaus 1920 bis 1928 | Königswarterstraße 56 |
Wohnhaus Juni 1918 | Festsaal (Parkhotel) |
Wohnhaus März bis Juli 1916 | Steubenstraße 14 |
Person | Beziehung |
---|---|
Ernst Rosenfelder | Geschäftspartner |
Robert Löwensohn (geb. 20. März 1895 in Fürth; gest. 1945 bei einem der Todesmärsche im Konzentrationslager Auschwitz) war ein Fürther Kaufmann, Verleger und Druckereibesitzer.
Leben
Robert Löwensohn wurde am 20. März 1895 als Sohn des Fürther Druckereibesitzers Theodor Löwensohn und seiner Frau Rosa geb. Stockheim in Fürth geboren. Mit 18 Jahren beginnt Robert Löwensohn an der Technischen Schule eine zweijährige Ausbildung zum Grafik-Drucker [1]. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs kehrte Robert Löwensohn, der sich auf einem Sprachaufenthalt in London befand, mit dem Schiff nach Hamburg zurück, um sich am 6. August bei der 3. bayerischen Train-Abteilung in Fürth zu melden. Am 15. Oktober versetzte man ihn zur 317. Etappen-Munitions-Kolonne, mit der er bis zum Februar 1916 in Frankreich, Russland und Serbien teilnahm. Nach mehreren weiteren Versetzungen, unter anderem zum Ersatz-Bataillon des 21. bayerischen Infanterieregiments in Fürth, war er ab dem 7. Januar 1917 beim 11. bayerischen Infanterie-Regiment in Regensburg, das bis zum Waffenstillstand von Compiègne 1918 in Französisch-Flandern kämpfte. Am 6. März 1917 beförderte man Robert Löwensohn zum Leutnant. Nach der Demobilisierung des deutschen Heeres 1918, bildeten sich überall rechtsgerichtete Freikorps. Robert Löwensohn, er war Teil eines bayerischen Freikorps, war 1919 an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt. Diesem Umstand hatte er zu Verdanken, das er Anfang 1942, als er im französischen Konzentrationlager Royallieu interniert war, wieder freigelassen wurde[2]. 1919 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Gustav und einem weiteren Teilhaber, Ernst Rosenfelder, die Leitung der Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn, die sein Großvater Gerson Löwensohn 1844 gegründet hatte. Am 14. Juni 1919 heiratete er in Würzburg die Tochter des aus Hannover kommenden Augenarztes Max Mündheim, Ella Ruth Mündheim. Das Paar bekam drei Kinder: Anne-Marie, Hans Felix, der jedoch bereits nach 10 Monaten stirbt, und Gerhard, der sich später Gérard Langlois nennt. Ab 1924 wohnte die Familie im 2. Stock der Königswarterstraße 56, ab 1928 in einer Villa in der Bismarckstraße 25 im Stadtteil Dambach. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 musste die Bilderbücherfabrik Ende 1937 an die Kunstanstalten May in Dresden verkauft werden. Am 31. Juli 1938 verließ Robert Löwensohn mit seiner Familie Fürth und emigrierte nach einem kurzen Aufenthalt in Nürnberg am 6. August 1938 nach nach Frankreich. Dort wurde Robert Löwensohn am 18. September 1942 von Drancy aus mit seiner Frau Ella Ruth mit dem Transport Nr. 34 unter der Nummer 159 ins Konzentrationslager Ausschwitz deportiert[3]. Er soll 1945 auf einem der Todesmärsche durch Erschöpfung gestorben sein.
Literatur
- Autobiographie de Anne-Marie V., née Löwensohn PDF
- Gisela Blume: Memorbuch der Fürther Shoa-Opfer (online abrufbar)
Einzelnachweise
Siehe auch
Bilder
Kurator Simon Rötsch und Robert Vitkine - Enkel von Robert Löwensohn aus Paris - bei der Ausstellungseröffnung "In der Heym is Daham" im Jüd. Museum Franken, Mrz. 2019
Ausstellungseröffnung "In der Heym is Daham" im Jüd. Museum Franken, in der ersten Reihe links Kurator Simon Rötsch und der Enkel Robert Löwensohns Robert Vitkine, Mrz. 2019
v.l.n.r.: Kurator Simon Rötsch, Robert Löwensohns Enkel Robert Vitkine aus Paris, Stadträtin Michaela von Wittke und Daniela Eisenstein bei der Ausstellungseröffnung "In der Heym is Daham" im Jüd. Museum Franken, Mrz. 2019
Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham.
Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten – und wie die Heimat es ihnen dankte“
über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Ausstellungseröffnung im Dietrich-Bonhoeffner-Gymnasium Oberasbach: "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt Königsberger, April 2018Plakat anlässlich der Ausstellungseröffnung "„In der heym is daham. Wie jüdische Fürther ihre bayerische Heimat im Jahr 1918 gestalteten –
und wie die Heimat es ihnen dankte“ über die beiden jüdischen Fürther Robert Löwensohn und Kurt KönigsbergerRobert Löwensohn mit seiner Verlobten Ella Ruth Mündheim 1916