27.879
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}} '''Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller''' (geb. 1787 in Fürth, gest. 1857 in Fürth) war Beruf::Kaufmann, Munizipalrat und Hauptmann…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}} | {{Person}} | ||
'''Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller''' (geb. [[1787]] in Fürth, gest. [[1857]] in Fürth) war [[Beruf::Kaufmann]], Munizipalrat und Hauptmann der Bürgerwehr. Er heiratete [[1825]] Barbara Conradine Löhe (eine Schwester des Pfarrers Wilhelm Löhe). Aus dieser Ehe gingen 9 Kinder hervor, u. a. Dorothea Fronmüller (geb. 1834, gest. 1894) und G. C. W. Theodor Fronmüller (geb. 1827 in Fürth, gest. 1908 in Weiden).<ref>Dr. Hartmut G. Streng: ''"Vorfahren: Fronmüller - Löhe"'' - [http://www.g-streng.de/Vorfahren_%20%20Fronmuller%20-%20Lohe/vorfahren_%20%20fronmuller%20-%20lohe.html online] | '''Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller''' (geb. [[1787]] in Fürth, gest. [[1857]] in Fürth) war [[Beruf::Kaufmann]], Munizipalrat und Hauptmann der Bürgerwehr. Er heiratete [[1825]] Barbara Conradine Löhe (eine Schwester des Pfarrers Wilhelm Löhe). Aus dieser Ehe gingen 9 Kinder hervor, u. a. Dorothea Fronmüller (geb. 1834, gest. 1894) und G. C. W. Theodor Fronmüller (geb. 1827 in Fürth, gest. 1908 in Weiden).<ref>Dr. Hartmut G. Streng: ''"Vorfahren: Fronmüller - Löhe"'' - [http://www.g-streng.de/Vorfahren_%20%20Fronmuller%20-%20Lohe/vorfahren_%20%20fronmuller%20-%20lohe.html online]</ref> | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |