Zum Reichsadler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 48: Zeile 48:
* 1815: Johann Jobst Stubenrauch, "...Schilde zum Goldenen Adler“; ("Die Stubenrauch’schen Eheleute betrieben das Wirtshaus zum Goldenen Adler aufgrund einer persönlichen Gewerbe-Konzession, die erst 1830 ausgestellt wurde.")<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
* 1815: Johann Jobst Stubenrauch, "...Schilde zum Goldenen Adler“; ("Die Stubenrauch’schen Eheleute betrieben das Wirtshaus zum Goldenen Adler aufgrund einer persönlichen Gewerbe-Konzession, die erst 1830 ausgestellt wurde.")<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
* 1839: Christina Stubenreich<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8f, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
* 1839: Christina Stubenreich<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8f, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
* 1846: Stubenrauch, Christina; Melbermeisters- und Wirths-Wittwe<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>


===in der heutigen Schwabacher Straße===
===in der heutigen Schwabacher Straße===

Version vom 1. Januar 2017, 15:53 Uhr

Zum Reichsadler
Adresse: Königstraße 31
Eröffnung:
Abbruch:
Daten
Biere: Brauhaus Nürnberg,

Siechen

Spezialitäten:
Küche:
Plätze:
Besonderheit:

Im Laufe der Geschichte gab es in Fürth verschiedene Gaststätten, die den Namen "Zum Reichsadler", "Zum Goldenen Reichsadler" oder "Zum Goldenen Adler" trugen. Die Ursprünge der ersten "Adler-Wirtschaft" (entspricht der heutigen Kreuzstraße 4) gehen nach Schmitz bis ins 17. Jahrhundert zurück. Zuletzt befand sich der "Reichsadler" in der Fürther Altstadt in der Königstraße 31.

frühere Adressbezeichnungen

in der heutigen Kreuzstraße

  • 1717: Haus-Nr. 250: Wirtshaus zum "Reichsadler" zu den "Nürnbergisch Neue Häußer" gehörend - bei der heutigen Kreuzstraße 4.[1] Danach wurde diese Gaststätte umbenannt und hieß dann "Zum Goldenen Adler".[2]
  • 1846: Kreutzwirthsgasse Nr. 254[3]

in der heutigen Schwabacher Straße

  • 1807: "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Wirthshaus 2. Klasse"[4]
  • 1819: "In der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Gasthof 2. Klasse, Kaffe- und Billardhaus"[5]
  • 1824: Haus-Nr. 513 "zum Reichsadler" [6]

in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)

  • vor 1846: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 4; lediglich "Weinwirth"[7]
  • 1846: "Königsstraße" Nr. 20, "zum goldnen Reichsadler"[8]

Eigentümer/Wirte

in der heutigen Kreuzstraße

  • 1717: Zechische Erben, "Reichsadler"[9]
  • 1723: Johann Rost, "Zum Goldenen Adler"[10]
  • 1747: Johann Nicolaus Hager d. J. und Anna Ursula Hager, "Zum Goldenen Adler"[11]
  • 1772: "Anna Maria Hagerin und ihr Bräutigam, Herr Johann Ferdinand Denzel", "Adler Wirtshaus"[12]
  • 1790: „Herrn Ferdinand Denzels Frau Wittib“[13]
  • 1810: Friederica Walburga Hahs, geb. Denzel[14]
  • 1815: Johann Jobst Stubenrauch, "...Schilde zum Goldenen Adler“; ("Die Stubenrauch’schen Eheleute betrieben das Wirtshaus zum Goldenen Adler aufgrund einer persönlichen Gewerbe-Konzession, die erst 1830 ausgestellt wurde.")[15]
  • 1839: Christina Stubenreich[16]
  • 1846: Stubenrauch, Christina; Melbermeisters- und Wirths-Wittwe[17]

in der heutigen Schwabacher Straße

  • 1807: Eckel, Christoph, "zum goldnen Adler"[18]
  • 1819: Eckel, Christoph, "zum goldnen Adler"[19]
  • 1821: Ekel, "zum Reichsadler"[20]

in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)

  • 1846: Gottfried Chr. Büttner, "zum goldnen Reichsadler"[21]

Siehe auch

Literatur

  • Zur Häusergeschichte des Königsplatzes und der Kreuzstraße siehe Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 3ff, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online

Einzelnachweise

  1. Grund-Riß des Fleckens Fürth
  2. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 6, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  3. Adressbuch von 1846
  4. Adressbuch von 1807
  5. Adressbuch von 1819
  6. "Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg" von 1824, S. 432 ein Inserat vom "Reichsadler" mit der Haus-Nr. 513 hier online
  7. Adressbuch von 1819
  8. Adressbuch von 1846
  9. Grund-Riß des Fleckens Fürth
  10. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 6f, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  11. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 7, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  12. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 7f, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  13. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  14. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  15. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  16. Hans-Otto Schmitz: "Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil", erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 8f, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e.V online
  17. Adressbuch von 1846
  18. Adressbuch von 1807
  19. Adressbuch von 1819
  20. Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg: 1821, S. 1066 online
  21. Adressbuch von 1846