1840: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


* Nach langen schwierigen Planungen endlich Baubeginn des eigenen [[Rathaus]]es der Stadt Fürth.
* Nach langen schwierigen Planungen endlich Baubeginn des eigenen [[Rathaus]]es der Stadt Fürth.
* Der Bau eines ersteln, einfachen [[Stadtentwässerung|Kanalsystems]] wird begonnen.
* Der Bau eines ersteln, einfachen [[Stadtentwässerung|Kanalsystems]] wird begonnen.
 
* 13. September: König Ludwig besuchte nach einer Fahrt mit der Ludwigs-Eisenbahn "das reiche Antiquitäten-Cabinet des Antiquitäten-Händlers [[Pickert]]".<ref>''Erinnerungen an das Volksfest, das Übungslager und an den Aufenthalt der königlichen Familie in der Burg zu Nürnberg'',Ringel u. Weißer, Nürnberg, 1840, S. 22 [https://books.google.de/books?id=E9hDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>


==Personen==
==Personen==
Zeile 11: Zeile 10:
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Einzelnachweise==
<references />

Version vom 28. Januar 2017, 18:49 Uhr

◄◄ 19. Jahrhundert ►►
1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809
1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829
1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839
1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849
1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
  • Nach langen schwierigen Planungen endlich Baubeginn des eigenen Rathauses der Stadt Fürth.
  • Der Bau eines ersteln, einfachen Kanalsystems wird begonnen.
  • 13. September: König Ludwig besuchte nach einer Fahrt mit der Ludwigs-Eisenbahn "das reiche Antiquitäten-Cabinet des Antiquitäten-Händlers Pickert".[1]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Sigmund Selig Aviezri Auerbach 24. Dezember 1840 Darmstadt Rabbiner, Schuldirektor
Sigmund Berolzheimer 13. März 1840 Fürth Rechtsanwalt, Justizrat
Johann Friedrich Georg Eckart 14. September 1840 Fürth Kaufmann
Emil Hecht 31. Januar 1840 Nürnberg Architekt
Lukas Heilmann 26. Februar 1840 Trautskirchen Tünchermeister, Bauunternehmer
Moses Jonas Königshöfer 10. April 1840 Welbhausen/Uffenheim Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor
Georg Friedrich Langhans, von 12. März 1840 Nürnberg Oberbürgermeister
Johann Jakob Lindmann 26. Februar 1840 Nürnberg Direktor, Buchhalter
Christoph Heinrich Lindner 20. Mai 1840 Holzhausen Pfarrer
Ludwig Spiegelberger 18. November 1840 Fabrikant, Unternehmer
Friedrich Wilhelm Wanderer 10. September 1840 München Künstler
Paulus August Zeitler 23. Juni 1840 Fürth Schreinermeister
Friedrich August Zick 30. März 1840 Fürth Gastwirt, Gemeindebevollmächtigter, Politiker, Magistratsrat, Drechslermeister
Wilhelm Friedrich von Fabrice 18. Februar 1840 Arzt

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Georg Heinrich Lederer 1840 Gastwirt, Gemeindebevollmächtigter, Kupferschmied, Munizipalrat
Johann Martin Reuter 24. November 1840 Fürth Bierbrauer, Mitglied des Bayerischen Landtages, Magistratsrat, Gutsbesitzer
Isaac Emanuel Wertheimer 26. September 1840 Fürth Bankier

Bauten

Einzelnachweise

  1. Erinnerungen an das Volksfest, das Übungslager und an den Aufenthalt der königlichen Familie in der Burg zu Nürnberg,Ringel u. Weißer, Nürnberg, 1840, S. 22 online