Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  17:02, 16. Apr. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:  
Als Fürth [[1818]] Stadt erster Klasse wurde und einen eigenen [[:Kategorie:Bürgermeister|Bürgermeister]] nebst gemeindlichen Kollegien bekam, fehlte es an einem Rathaus. Behelfsweise war man Gast im [[Geleitshaus]] und im Schulhaus am [[Kirchenplatz]]. Ab [[1823]] bemühte man sich dann um die Errichtung eines eigenen Rathauses. Nach 17-jährigem Procedere entschied sich König [[Ludwig I. von Bayern]] schließlich dazu, dass das Rathaus nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] entstehen sollte. (Siehe auch: [[Brandenburger Haus]]).
 
Als Fürth [[1818]] Stadt erster Klasse wurde und einen eigenen [[:Kategorie:Bürgermeister|Bürgermeister]] nebst gemeindlichen Kollegien bekam, fehlte es an einem Rathaus. Behelfsweise war man Gast im [[Geleitshaus]] und im Schulhaus am [[Kirchenplatz]]. Ab [[1823]] bemühte man sich dann um die Errichtung eines eigenen Rathauses. Nach 17-jährigem Procedere entschied sich König [[Ludwig I. von Bayern]] schließlich dazu, dass das Rathaus nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] entstehen sollte. (Siehe auch: [[Brandenburger Haus]]).
   −
[[1840]] - [[1844|44]] entstand der Bauteil an der [[Königstraße]], [[1848]] der Turm, und Ende Dezember [[1850]] war schließlich auch der östliche Flügel fertiggestellt.
+
[[1840]] - [[1844|44]] entstand der Bauteil an der [[Königstraße]], [[1848]] der Turm, und Ende Dezember [[1850]] war schließlich auch der östliche Flügel fertig gestellt.
    
[[1900]]/[[1901|01]] entstand an der Königstraße nach den Plänen von [[Friedrich von Thiersch]] ein in der Erscheinung angepasster Anbau, in dem sich heute der Sitzungssaal befindet, der sich auch in seiner zusätzlichen Nutzung als Trausaal großer Popularität erfreut.
 
[[1900]]/[[1901|01]] entstand an der Königstraße nach den Plänen von [[Friedrich von Thiersch]] ein in der Erscheinung angepasster Anbau, in dem sich heute der Sitzungssaal befindet, der sich auch in seiner zusätzlichen Nutzung als Trausaal großer Popularität erfreut.
Zeile 58: Zeile 58:     
== Beleuchtung ==
 
== Beleuchtung ==
Seit dem Kirchweihsamtag, dem ''[[2. Oktober]] [[1858]]'', wurde der ''Rathausturm und der obere Rand des Baukörpers'' zu festlichen Anlässen zuerst mit hunderten von Gasflammen und heute mit hunderten Glühlampen als Lichterketten an den Kanten ''illuminiert''. Als einige diesen schönen Brauch im Jahr [[1989]] abschaffen wollten ("wegen Kitsch und Kosten"), kam es zu massenhaften Protesten in den [[Fürther Nachrichten]]. Diesem eindeutigen Votum widersetzte sich weise der Fürther Stadtrat nicht. Der weithin sichtbare, erleuchtete Rathausturm ist ein liebgewordener Gruß zu festlichen Anlässen für die Einwohner und die Gäste der Stadt Fürth.  
+
Seit dem Kirchweihsamtag, dem ''[[2. Oktober]] [[1858]]'', wurde der ''Rathausturm und der obere Rand des Baukörpers'' zu festlichen Anlässen zuerst mit hunderten von Gasflammen und heute mit hunderten Glühlampen als Lichterketten an den Kanten ''illuminiert''. Als einige diesen schönen Brauch im Jahr [[1989]] abschaffen wollten ("wegen Kitsch und Kosten"), kam es zu massenhaften Protesten in den [[Fürther Nachrichten]]. Diesem eindeutigen Votum widersetzte sich weise der Fürther Stadtrat nicht. Der weithin sichtbare, erleuchtete Rathausturm ist ein lieb gewordener Gruß zu festlichen Anlässen für die Einwohner und die Gäste der Stadt Fürth.  
    
Bis Ende [[2009]] sollen die 2000 Lampen (jeweils 15 Watt) durch LED-Leuchten (ein bis drei Watt) ersetzt werden, zum einen verringert sich hierdurch der Wartungsaufwand, zum anderen wird weniger Energie verbraucht.
 
Bis Ende [[2009]] sollen die 2000 Lampen (jeweils 15 Watt) durch LED-Leuchten (ein bis drei Watt) ersetzt werden, zum einen verringert sich hierdurch der Wartungsaufwand, zum anderen wird weniger Energie verbraucht.
Zeile 84: Zeile 84:  
* [[Adolf Schwammberger|Dr. A. Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z]]"
 
* [[Adolf Schwammberger|Dr. A. Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z]]"
   −
== WEB-Link ==
+
== Weblink ==
 
*[http://www.fürth.de '''Stadt Fürth''']
 
*[http://www.fürth.de '''Stadt Fürth''']
  
Anonymer Benutzer