1862: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „Armen- und Waisenschule“ durch „Armen- und Waisenschule“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
==Weblinks==
==Weblinks==
* 1862 bei [http://de.wikipedia.org/wiki/1862 Wikipedia]
* 1862 bei [http://de.wikipedia.org/wiki/1862 Wikipedia]
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Version vom 17. März 2017, 13:21 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Kurz-Chronik 1862

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Paul Barthel 24. März 1862 Zwickau Kunstmaler
Emil Berolzheimer 26. April 1862 Fürth
Berthold Benedikt Bing 10. September 1862 Scheinfeld Schuhmacher
Theodor Fischer 28. Mai 1862 Schweinfurt Architekt
Jacob Hirschmann 13. November 1862 Fürth Fabrikant, Kaufmann
Johann Michael Horneber 26. Februar 1862 Nürnberg Architekt, Bautechniker, Bahnmeister
Leonhard Kanzler 17. März 1862 Fürth Bauamtsassessor
Matthias Loschky 17. Oktober 1862 Neustadt a. A. Lehrer, Studienrat
Sophie Löwensohn 13. Februar 1862 Fürth Kommerzienratswitwe
Johann Adam Michael Scharff 19. September 1862 Fürth Bauunternehmer, Architekt, Baumeister
August Sperl 5. September 1862 Fürth Historiker, Schriftsteller
Emil Stark 19. April 1862 Wunsiedel Arzt, Stadtarzt
Isaak Löb Weiskopf 13. April 1862 Fischbach bei Zusmarshausen Warenagent

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Michael Humbser 17. April 1862 Fürth Brauereibesitzer
Konrad Kießling 3. April 1862 Fürth Maler, Fotograf, Porzellanmaler
Josef Kleefeld 1. Juni 1862 Erlangen Handlungs-Commis
William Wilson 17. April 1862 Nürnberg Mechaniker, Lokführer
  • gest. Jacques François Élie Fromental (Halevi) Halévy, Komponist, Namensgeber der heutigen Halevistraße

Bauten

Politik und Wirtschaft

Sonstiges

Weblinks

Bilder