1924: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „== Bauten ==“ durch „==Bauten== {{Bauten dieses Jahres}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|9|2|4}} | {{Jahresleiste|1|9|2|4}} | ||
== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == | == Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
* Aus dem [[MTV Fürth]] geht der [[VfR Fürth]] hervor. | * Aus dem [[MTV Fürth]] geht der [[VfR Fürth]] hervor. | ||
* [[21. April]]: Die [[SpVgg]] und der [[FCN]] stellten zahlreiche Nationalspieler, der deutschen Nationalmannschaft gelang zum ersten Mal ein Länderspiel-Sieg über Holland. | * [[21. April]]: Die [[SpVgg]] und der [[FCN]] stellten zahlreiche Nationalspieler, der deutschen Nationalmannschaft gelang zum ersten Mal ein Länderspiel-Sieg über Holland. | ||
==Veröffentlichungen== | |||
{{Bucherscheinungen im Jahr}} | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 10. November 2017, 15:06 Uhr
Kurz-Chronik 1924
Personen
- 22. Dezember: Thomas Völk wird der Titel "Kommerzienrat" verliehen.
- Hermann Glockner habilitiert in Heidelberg.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Albert Berneis | 3. September 1924 | Mammern | Fabrikant |
Sigmund Berolzheimer | 7. März 1924 | Feldafing | Rechtsanwalt, Justizrat |
Johann Friedrich Karl Gaum | 21. Juli 1924 | Fürth | Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat, Hutmacher, Zeitungsexpedient |
Johann Kaspar Gran | 11. Dezember 1924 | Fürth | Architekt, Baumeister |
Johann Hertlein | 16. März 1924 | Nürnberg | Architekt, Bautechniker |
Otto Mayer | 8. August 1924 | Hilpertsau | Jurist, Rechtswissenschaftler |
Hans Müdsam | 11. November 1924 | Fürth | Maurermeister, Bautechniker, Baumeister |
Fanny Rothschild | 1. November 1924 | Fürth | Geschäftsinhaber, Heiratsvermittlerin |
Ludwig Schmitz | 19. Januar 1924 | Nürnberg | Architekt |
Bauten
- Heilstättenstraße 130, Stadtförsterei wird errichtet.
- Parkstraße 46, Villa wird errichtet.
- Stadtförsterei wird errichtet.
- Widderstraße 40; Widderstraße 42, Doppelhaus der Siedlung „Kriegerheimstätte“ wird errichtet.
- Der Hardsteg wird repariert.
Politik und Wirtschaft
- Martin Segitz tritt aus dem deutschen Reichstag aus.
Sport
- Aus dem MTV Fürth geht der VfR Fürth hervor.
- 21. April: Die SpVgg und der FCN stellten zahlreiche Nationalspieler, der deutschen Nationalmannschaft gelang zum ersten Mal ein Länderspiel-Sieg über Holland.
Veröffentlichungen
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausfuehrung | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|
Die freie Liebe (Buch) | Fritz Oerter | Sachbuch | Fritz Kater | Softcover |
Literatur
- -
Sonstiges
- Am 12. Dezember wird ein Erdbeben spürbar.
- Die Heilsarmee kommt nach Fürth und errichtet den Korps Fürth (Gemeinde).
Bilder
Der Hauptbahnhof um 1900, historische Postkarte, gelaufen 1924
Historischer Briefkopf der Fa. Metallpapier-Bronzefarben-Blattmetallwerke AG von 1924
Dachbodenfund 2017 in der Gaststätte Zur Mist'n: Fechtclub Baruthia Fürth, gegründet 1906 in Fürth
Dachbodenfund 2017 in der Gaststätte Zur Mist'n: Bildausschnitt - Fechtclub Baruthia Fürth, gegründet 1906 in Fürth
Dachbodenfund 2017 in der Gaststätte Zur Mist'n: Bildausschnitt - Fechtclub Baruthia Fürth, gegründet 1906 in Fürth, Frauen als Mitglied im Corps?