Änderungen

633 Bytes hinzugefügt ,  02:53, 22. Nov. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Ehemalige Hauptpost
 +
|-
 +
| Adresse: || [[Bahnhofplatz]] 10
 +
|-
 +
| Erbaut: || [[1887]]/89
 +
|-
 +
| Abriss: || 1983
 +
|-
 +
| Baustil: ||  Neorenaissance
 +
|-
 +
| Architekt: ||
 +
|-
 +
| Baumeister: || B. Hoffmann (Nbg.)
 +
|}
 
[[Bild:Hauptpost.jpg|right|thumb|Postkarte des früheren Gebäudes der Hauptpost (1983 abgerissen)]]
 
[[Bild:Hauptpost.jpg|right|thumb|Postkarte des früheren Gebäudes der Hauptpost (1983 abgerissen)]]
 
+
Die alte '''Hauptpost''' stand bis [[1983]] am [[Bahnhofplatz]] 10. Abriss für einen Neubau an gleicher Stelle.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
An der Stelle der heutigen Hauptpost befanden sich zwei Gebäude. In Richtung [[Bahnhofplatz]] stand das ehem. Postgebäude, dass im Rahmen des Umbaus des Bahnhofsplatzes Anfang der 1980er Jahre abgerissen wurde. Zwischen dem [[Bahnhofsplatz]] und der [[Schwabacher Straße]] befand sich zusätzlich das [[1830]] fertig gestellte ehem. [[Altes Krankenhaus|Städtische Krankenhaus]]. Nach dem Neubau auf der [[Schwand]] wurde das Gebäude ab [[1931]] zunächst als [[Stadtarchiv|Archiv]] und [[Stadtmuseum]] genutzt bzw. später von der Stadt zu verschiedenen weiteren Zwecken genutzt, ehe es in den 1980er Jahren für den Neubau abgerissen wurde.
+
An der Stelle der heutigen Hauptpost befanden sich zwei Gebäude. In Richtung [[Bahnhofplatz]] stand das ehem. Postgebäude, dass im Rahmen des Umbaus des Bahnhofsplatzes Anfang 1983 abgerissen wurde. Zwischen dem [[Bahnhofsplatz]] und der [[Schwabacher Straße]] befand sich zusätzlich das [[1830]] fertig gestellte ehem. [[Altes Krankenhaus|Städtische Krankenhaus]]. Nach dem Neubau auf der [[Schwand]] wurde das Gebäude ab [[1931]] zunächst als [[Stadtarchiv|Archiv]] und [[Stadtmuseum]] genutzt bzw. später von der Stadt zu verschiedenen weiteren Zwecken genutzt, ehe es in den 1980er Jahren für den Neubau abgerissen wurde.
    
== Kunst am Bau ==
 
== Kunst am Bau ==
117.752

Bearbeitungen