Leyher Landgraben: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Karte um 1840.jpg|thumb|right|Verlauf des Leyher Landgrabens um 1840 (im oberen Teil der Karte)]] | [[Datei:Karte um 1840.jpg|thumb|right|Verlauf des Leyher Landgrabens um 1840 (im oberen Teil der Karte)]] | ||
Der '''Leyher Landgraben''' oder einfach nur '''Landgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer. | Der '''Leyher Landgraben''' oder einfach nur '''Landgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer. | ||
__TOC__ | |||
<br clear="all" /> | |||
==Verlauf== | ==Verlauf== | ||
Ausgehend vom Nürnberger Dutzendteich verlief der Landgraben durch die Nürnberger Südstadt (Landgrabenstraße), querte Schweinau, St. Leonhard, Sündersbühl, Gaismannshof sowie Leyh und erreichte südlich der Kreuzung [[Höfener Straße]]/[[Waldstraße]] Fürther Gebiet. Hier verlief der Landgraben weiter in nordwestlicher Richtung, kreuzte die [[Schwabacher Straße]] südlich des [[Altes Krankenhaus|alten Krankenhauses]] und bildete am Abhang der [[Marienstraße]] das auf alten Karten verzeichnete "Landgrabental" (teilweiser Verlauf der heutigen [[Theresienstraße]]). An der [[Denglerstraße]] mündete der Landgraben schließlich in die [[Rednitz]]. Unweit der Einmündung wurde 1818 für die Fürther ein Badehaus im sog. Landgrabengarten errichtet. | Ausgehend vom Nürnberger Dutzendteich verlief der Landgraben durch die Nürnberger Südstadt (Landgrabenstraße), querte Schweinau, St. Leonhard, Sündersbühl, Gaismannshof sowie Leyh und erreichte südlich der Kreuzung [[Höfener Straße]]/[[Waldstraße]] Fürther Gebiet. Hier verlief der Landgraben weiter in nordwestlicher Richtung, kreuzte die [[Schwabacher Straße]] südlich des [[Altes Krankenhaus|alten Krankenhauses]] und bildete am Abhang der [[Marienstraße]] das auf alten Karten verzeichnete "Landgrabental" (teilweiser Verlauf der heutigen [[Theresienstraße]]). An der [[Denglerstraße]] mündete der Landgraben schließlich in die [[Rednitz]]. Unweit der Einmündung wurde 1818 für die Fürther ein Badehaus im sog. Landgrabengarten errichtet. | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
Durch die rasche Entwicklung der Städte Nürnberg und Fürth im 19. Jahrhundert wurde der Graben bereits frühzeitig überbaut und verrohrt. In Nürnberg erfolgte dies vor allem durch die Ausdehnung der Südstadt, dem Bau des [[Ludwigskanal|Ludwigskanals]] und des Schlachthofs. In Fürth war die Erbauung der [[Kasernen]] seit [[1890]], die Erweiterung der [[Südstadt]] sowie [[Innenstadt]] und der Bau des ersten [[Gaswerk|Gaswerks]] im Jahr [[1857]] für das Verschwinden des Landgrabens maßgebend. [[1860]] erhielt ein Weg südlich der [[Maxstraße]] die Benennung ''Am Landgraben'', dieser wurde um 1880 in [[Theresienstraße]] umbenannt. Teile des Grabens waren bis Anfang der 1980er Jahre im Bereich des heutigen [[Waldackerweg|Waldackerwegs]] erhalten. | Durch die rasche Entwicklung der Städte Nürnberg und Fürth im 19. Jahrhundert wurde der Graben bereits frühzeitig überbaut und verrohrt. In Nürnberg erfolgte dies vor allem durch die Ausdehnung der Südstadt, dem Bau des [[Ludwigskanal|Ludwigskanals]] und des Schlachthofs. In Fürth war die Erbauung der [[Kasernen]] seit [[1890]], die Erweiterung der [[Südstadt]] sowie [[Innenstadt]] und der Bau des ersten [[Gaswerk|Gaswerks]] im Jahr [[1857]] für das Verschwinden des Landgrabens maßgebend. [[1860]] erhielt ein Weg südlich der [[Maxstraße]] die Benennung ''Am Landgraben'', dieser wurde um 1880 in [[Theresienstraße]] umbenannt. Teile des Grabens waren bis Anfang der 1980er Jahre im Bereich des heutigen [[Waldackerweg|Waldackerwegs]] erhalten. | ||
<br clear="all" /> | |||
''' | ==Grünanlage am Landgraben== | ||
Von [[1843]] bis [[1888]] existierte am Landgraben im Bereich zwischen der [[Amalienstraße]] und der [[Theresienstraße]] eine Grünanlage. Die Vorgeschichte dazu begann bereits um [[1840]] als der Mühlenbesitzer [[Georg Christoph Foerster|Christof Förster]] "einen Platz am Landgraben" herrichten ließ und dem [[Magistrat]] am 10. November des Jahres mitteilte ''"dass dieser Platz nun mit Akazien bepflanzt werden könne"''. Bereits am 25. November übergab [[Baurat]] [[Cappeller]] einen Übersichtsplan des Geländes und erklärte sich bereit die Ausführung der Arbeiten um 100 Gulden zusammen mit dem Magistratsrat Meyer zu übernehmen. Nach den Beschlüssen in den gemeindlichen Kollegien erhielt Cappeller dann knapp ein Jahr später den Auftrag zur Herstellung der Anlage. Dies zog sich schließlich noch bis [[1843]] hin. Lt. Cappeller umfasste die Anlage eine Fläche von etwa 2 Morgen und lag südlich und westlich des [[Altes Krankenhaus|Hospitals]]. Sie nahm in einem schmalen Streifen zwischen der [[Schwabacher Straße]] und dem Landgraben (etwa bei der Einmündung der heutigen Amalienstraße) ihren Anfang und zog sich bis gegen die heutige Theresienstraße hin, wo sie gegenüber dem Krankenhaus eine dreieckige Fläche bildete, ungefähr in der Gegend, wo heute das [[Berolzheimerianum]] steht. Im Mai [[1865]] beauftragte der Magistratsrat und Verschönerungskommissär [[Johann Wilhelm Engelhardt]] einen Tagelöhner zur Beaufsichtigung der Anlage<ref>[[Rupert Dietlmeier]]: ''Aus der Geschichte der Fürther Grünanlagen''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1938/5-6, S.65</ref> (zu diesem Zeitpunkt dürfte die Anlage jedoch schon von der [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg]] durchschnitten worden sein!). | |||
Im Januar [[1888]] schließlich erwähnt [[Bürgermeister]] [[Georg Friedrich von Langhans|Langhans]] in einer Sitzung der Verschönerungskommission ''"dass die Anlage an der Schwabacher Straße durch die dort gebildeten Bauquartiere untergehe"''. Im März 1888 beschloss der Magistrat deshalb die Entfernung der Reste der einstigen Gartenanlage (Bäume und Sträucher)<ref>Rupert Dietlmeier: ''Aus der Geschichte der Fürther Grünanlagen''. In: Alt Fürth. Fürther Heimatblätter, 1938/5-6, S.65</ref>. | |||
==Situation heute== | |||
Am Bahndamm der Nürnberger Ringbahntrasse südlich von Leyh ist der Grabendurchlass erhalten und führt ständig Wasser, welches jedoch sofort nach Austritt aus dem Bahndamm in die Kanalisation abgeleitet wird. Ansonsten ist der Verlauf nur noch durch einige Geländemarken nachzuvollziehen. | |||
Diese sind: | Diese sind: |
Version vom 29. Dezember 2017, 10:14 Uhr
Der Leyher Landgraben oder einfach nur Landgraben war ein von Nürnberg kommendes Fließgewässer.
Verlauf
Ausgehend vom Nürnberger Dutzendteich verlief der Landgraben durch die Nürnberger Südstadt (Landgrabenstraße), querte Schweinau, St. Leonhard, Sündersbühl, Gaismannshof sowie Leyh und erreichte südlich der Kreuzung Höfener Straße/Waldstraße Fürther Gebiet. Hier verlief der Landgraben weiter in nordwestlicher Richtung, kreuzte die Schwabacher Straße südlich des alten Krankenhauses und bildete am Abhang der Marienstraße das auf alten Karten verzeichnete "Landgrabental" (teilweiser Verlauf der heutigen Theresienstraße). An der Denglerstraße mündete der Landgraben schließlich in die Rednitz. Unweit der Einmündung wurde 1818 für die Fürther ein Badehaus im sog. Landgrabengarten errichtet.
Geschichte
Friedrich Marx erwähnt diesen Graben bereits im Jahr 1770 als "Landgraben". Am 15. Juli 1770 führte er soviel Hochwasser, dass er bei Leyh austrat und sich einen anderen Lauf suchte, nämlich den Weinweg (Rudolf-Breitscheid-Straße) entlang hinunter zur Pegnitz.[1] In der Chronik der Stadt Fürth nennt Georg Tobias Christoph Fronmüller in einem Zitat den 22. Juli als den Hochwassertag: "...hatten wir wieder sehr großwaßer da dan der Landtgraben wieder aus getreten in weinweg Viele Aecker mit gedrait Verderbt auch Bey den Bettelhüttlein einen großen Rieß gethan, auf der andern seite in Häffnerweg oberhalb den Fallmeister (heute steht hier der Bahnhof) mehr als 25 Morgen Feld unter waßer gesetzt mit Hirsch und Korn."[2]
Auch 1841 änderte der Landgraben nach plötzlichen Tauwetter seinen Lauf, überschwemmte die Königstraße und ergoss sich abermals in die Pegntiz.[3]
Durch die rasche Entwicklung der Städte Nürnberg und Fürth im 19. Jahrhundert wurde der Graben bereits frühzeitig überbaut und verrohrt. In Nürnberg erfolgte dies vor allem durch die Ausdehnung der Südstadt, dem Bau des Ludwigskanals und des Schlachthofs. In Fürth war die Erbauung der Kasernen seit 1890, die Erweiterung der Südstadt sowie Innenstadt und der Bau des ersten Gaswerks im Jahr 1857 für das Verschwinden des Landgrabens maßgebend. 1860 erhielt ein Weg südlich der Maxstraße die Benennung Am Landgraben, dieser wurde um 1880 in Theresienstraße umbenannt. Teile des Grabens waren bis Anfang der 1980er Jahre im Bereich des heutigen Waldackerwegs erhalten.
Grünanlage am Landgraben
Von 1843 bis 1888 existierte am Landgraben im Bereich zwischen der Amalienstraße und der Theresienstraße eine Grünanlage. Die Vorgeschichte dazu begann bereits um 1840 als der Mühlenbesitzer Christof Förster "einen Platz am Landgraben" herrichten ließ und dem Magistrat am 10. November des Jahres mitteilte "dass dieser Platz nun mit Akazien bepflanzt werden könne". Bereits am 25. November übergab Baurat Cappeller einen Übersichtsplan des Geländes und erklärte sich bereit die Ausführung der Arbeiten um 100 Gulden zusammen mit dem Magistratsrat Meyer zu übernehmen. Nach den Beschlüssen in den gemeindlichen Kollegien erhielt Cappeller dann knapp ein Jahr später den Auftrag zur Herstellung der Anlage. Dies zog sich schließlich noch bis 1843 hin. Lt. Cappeller umfasste die Anlage eine Fläche von etwa 2 Morgen und lag südlich und westlich des Hospitals. Sie nahm in einem schmalen Streifen zwischen der Schwabacher Straße und dem Landgraben (etwa bei der Einmündung der heutigen Amalienstraße) ihren Anfang und zog sich bis gegen die heutige Theresienstraße hin, wo sie gegenüber dem Krankenhaus eine dreieckige Fläche bildete, ungefähr in der Gegend, wo heute das Berolzheimerianum steht. Im Mai 1865 beauftragte der Magistratsrat und Verschönerungskommissär Johann Wilhelm Engelhardt einen Tagelöhner zur Beaufsichtigung der Anlage[4] (zu diesem Zeitpunkt dürfte die Anlage jedoch schon von der Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg durchschnitten worden sein!). Im Januar 1888 schließlich erwähnt Bürgermeister Langhans in einer Sitzung der Verschönerungskommission "dass die Anlage an der Schwabacher Straße durch die dort gebildeten Bauquartiere untergehe". Im März 1888 beschloss der Magistrat deshalb die Entfernung der Reste der einstigen Gartenanlage (Bäume und Sträucher)[5].
Situation heute
Am Bahndamm der Nürnberger Ringbahntrasse südlich von Leyh ist der Grabendurchlass erhalten und führt ständig Wasser, welches jedoch sofort nach Austritt aus dem Bahndamm in die Kanalisation abgeleitet wird. Ansonsten ist der Verlauf nur noch durch einige Geländemarken nachzuvollziehen.
Diese sind:
- gekrümmter Verlauf des Waldackerwegs samt Fußweg zur Höfener Straße
- Standort der sog. Schickedanz-Villa im Südstadtpark (Gebäude steht parallel am ehemaligen Verlauf)
- Verlauf der Theresienstraße zwischen Ottostraße und Pfisterstraße
- gekrümmte Grundstücksgrenzen an der Theresienstraße in alten Katasterplänen
- Auslaufbauwerk in die Rednitz an der Denglerstraße
Literatur
- Leyher Landgraben. In: Bernd Jesussek: Brückenstadt Fürth, Städtebilder Verlag, 1993, S. 112
- Der verschwundene Landgraben. In: Fürther Straßen und Häuser - Theresienstraße, Fürther Geschichtswerkstatt, 2011, Städtebilder Verlag, S. 5
Siehe auch
Weblinks
- Historischer Verlauf des Landgrabens mittels BayernAtlas
Einzelnachweise
- ↑ Fürth in Vergangenheit u. Gegenwart, Franz Willmy Verlag, Fürth, 1887, S. 283
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 166
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 266
- ↑ Rupert Dietlmeier: Aus der Geschichte der Fürther Grünanlagen. In: Alt Fürth. Fürther Heimatblätter, 1938/5-6, S.65
- ↑ Rupert Dietlmeier: Aus der Geschichte der Fürther Grünanlagen. In: Alt Fürth. Fürther Heimatblätter, 1938/5-6, S.65
Bilder
Blick vom Dach des Medical Depots auf die Häuser Höfener Straße 91 (Fa. Spear) und 97-103. Neben Nr. 103 Straßendurchlass für den Leyher Landgraben. Zentral im Bild die Waldstraße, im Hintergrund die Ortschaft Höfen
Verlauf des Leyher Landgrabens um 1850.
"Schenkenburg" an der Schwabacher Straße, Ausschnitt aus dem Urkataster von 1821 – später Standort der Hauptpost, links verläuft der Leyher Landgraben