Zur blauen Glocke: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bilder) |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} | ||
{{Bilder dieser Gaststätte}} | |||
{{DEFAULTSORT:Blaue Glocke}} | {{DEFAULTSORT:Blaue Glocke}} | ||
[[Kategorie:Billinganlage]] | [[Kategorie:Billinganlage]] | ||
[[Kategorie:Weststadt]] | [[Kategorie:Weststadt]] | ||
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]] | [[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]] |
Version vom 8. April 2018, 17:49 Uhr
19. und 20. Jahrhundert
Im 19. und 20. Jahrhundert gab es ein Wirtshaus Zur Blauen Glocke in der Würzburger Straße 9 (an der Einmündung zur Cadolzburger Straße). Es wurde im Zuge des Umbaus der Billinganlage abgerissen.
Eröffnet wurde das Wirtshaus an der damals sog. "Farrnbacher Straße" im Februar 1840 durch den Wirt Leonhard Ell.[1]
17. bis 19. Jahrhundert
Bereits 1696 wird in einem Kaufvertrag ein "Georg Gronner Amts Gerichtsschöpffen und Wirth zur blauen Glocke" erwähnt. Das Wirtshaus in der heutigen Königstraße existierte bis ins 19. Jahrhundert. Laut Adressbuch von 1846 gehörte das Gebäude dann dem Stern-Apotheker Andreas Barthel. .
Frühere Adressangaben
- 1717: Haus- Nr. 182 bei den dompropsteilich neuen Häusern[2]
- 1807: "In der mittlern Frankfurter Straße" Haus Nr. 294, "Wirthshaus 2. Klasse"[3]
- 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus Nr. 294, Gasthof 2. Klasse, zur blauen Glocke.[4]
- 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 39 (I. Bezirk)[5]
- 1846: "Königsstraße" 39a und 39b[6]
Eigentümer/Wirte
- 1696: Georg Gronner[7] (wohl ein Druckfehler)
- 1711: Brenner[8]
- 1717: Georg Brenners Erben[9]
- 1807: Johann Leonh. Bischof, Wirth zur blauen Glocke[10]
- 1819: Johann Leonhard Bischoff/Jacob Nießler, Wirths zur blauen Glocke Relikten[11]
- 1836: Joh. Gg. Bischoff; Gastwirt[12]
- 1846: Apotheker Andreas Barthel[13]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ "Fürther Tagblatt" vom 1. Februar 1840
- ↑ Grundriss-Plan von 1717
- ↑ Adressbuch von 1807
- ↑ Adressbuch von 1819
- ↑ Adressbuch von 1836
- ↑ Adressbuch von 1846
- ↑ Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 217. Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin
- ↑ Fronmüller-Chronik, 1871, S. 115
- ↑ Grund-Riß des Fleckens Fürth
- ↑ Adressbuch von 1807
- ↑ Adressbuch von 1819
- ↑ Adressbuch von 1836
- ↑ Adressbuch von 1846
Bilder
Die ehemalige Gastwirtschaft Zur Blauen Glocke, dahinter das Haus Cadolzburger Straße 1, November 2001
Blick über die Billinganlage, Bildmitte ehemalige Zollhäuschen Billinganlage 1a, Amm`sche Wirtschaft links ehem. Gasthaus Zur Blauen Glocke, November 1997
Faschingsumzug an der Billinganlage, Im Hintergrund Blaue Glocke und Cadolzburger Str. 6. Links Hochhaus Cadolzburger Str. 1.
Faschingsumzug an der Billinganlage, Im Hintergrund Blaue Glocke und Amm`sche Wirtschaft.
Die Billinganlage mit dem Zollhäuschen im April 2002
Die ehemalige Gastwirtschaft Zur Blauen Glocke, dahinter das Haus Cadolzburger Straße 1, November 2001
Blick über die Billinganlage, Bildmitte ehemalige Zollhäuschen Billinganlage 1a, Amm`sche Wirtschaft links ehem. Gasthaus Zur Blauen Glocke, November 1997
Faschingsumzug an der Billinganlage, Im Hintergrund Blaue Glocke und Cadolzburger Str. 6. Links Hochhaus Cadolzburger Str. 1.
Faschingsumzug an der Billinganlage, Im Hintergrund Blaue Glocke und Amm`sche Wirtschaft.
Werbeannonce für die Wirtschaft zur blauen Glocke, Dezember 1842
Zeitungsannonce zur Übernahme der Wirtschaft zur blauen Glocke, Mai 1841
Eröffnungsanzeige für die Wirtschaft Zur blauen Glocke von Johann Georg Kundinger, Oktober 1840
Zeitungsannonce anlässlich der Eröffnung der Wirtschaft zur blauen Glocke, Februar 1840