Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  22:14, 19. Okt. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
Lindenstraße: Nördlichste der Ostweststraßen in der 1900 gegründeten Villenkolonie Westvorstadt, mit Allee und einigen der ältesten Villen dieses Quartiers, zu denen als ursprünglich aufwendigstes Beispiel Nr, 33, ein 1905/06 von [[Jakob Schmeißner]], Nürnberg, für den Nürnberger Apotheker Dr. Georg Soldan errichteter historisierender Putzbau gehört (später erweitert, Dach kriegszerstört).<ref>''Dambach, Lindenstraße''. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994</ref>
+
Lindenstraße: Nördlichste der Ostweststraßen in der 1900 gegründeten Villenkolonie Westvorstadt, mit Allee und einigen der ältesten Villen dieses Quartiers, zu denen als ursprünglich aufwendigstes Beispiel Nr. 33, ein 1905/06 von [[Jakob Schmeißner]], Nürnberg, für den Nürnberger Apotheker Dr. Georg Soldan errichteter historisierender Putzbau gehört (später erweitert, Dach kriegszerstört).<ref>''Dambach, Lindenstraße''. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Robert H. Jackson ==
 
== Robert H. Jackson ==
In der Lindenstraße 33 wohnte der Chefankläger der Amerikanischen US-Regierung während der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher der NS-Zeit. Der Chefankläger [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_H._Jackson Robert H. Jackson] (1892 - 1954) verfasste hier auch die Anklageschrift gegen die Hauptkriegsverbrecher, die heute als eine der Grundlagen für das moderne Völkerrecht in der Welt gilt.
+
In der Lindenstraße 33 wohnte der Chefankläger der amerikanischen US-Regierung während der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher der NS-Zeit. Der Chefankläger [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_H._Jackson Robert H. Jackson] (1892 - 1954) verfasste hier auch die Anklageschrift gegen die Hauptkriegsverbrecher, die heute als eine der Grundlagen für das moderne Völkerrecht in der Welt gilt.
    
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
22.939

Bearbeitungen