27.879
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}} '''Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller''' (geb. 1787 in Fürth, gest. 1857 in Fürth) war Beruf::Kaufmann, Munizipalrat und Hauptmann…“) |
(→Leben) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}} | {{Person | ||
|Vorname=Joachim Christoph Wilhelm | |||
|Nachname=Fronmüller | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Geburtsdatum=1787 | |||
|Geburtsort=Fürth | |||
|Todesdatum=1857 | |||
|Todesort=Fürth | |||
|Beruf=Kaufmann; Munizipalrat | |||
}} | |||
{{Funktion | |||
|Funktion=Magistratsrat | |||
|Funktion von | |||
}} | |||
{{Funktion | |||
|Funktion=Munizipalrat | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Barbara Conradine Löhe | |||
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Wilhelmine Marie Sophie | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Theodor Georg Christoph Wilhelm | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Gottfried Wilhelm Christoph | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Elisabeth Henriette Wilhelmine | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Dorothea Wilhelmine Johanna | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Lina Karoline Jacobine Johanna | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Johanna | |||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Wilhelm | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Johannes Michael Christoph | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Georg Tobias Christoph I. Fronmüller | |||
|Verwandtschaftsgrad=Vater | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Johann Christoph Fronmüller | |||
|Verwandtschaftsgrad=Bruder | |||
}}__NOTOC__ | |||
'''Joachim Christoph Wilhelm Fronmüller''' (geb. [[1787]] in Fürth, gest. [[1857]] in Fürth) war [[Kaufmann]], [[Munizipalrat]] und Hauptmann der Bürgerwehr. | |||
==Leben== | |||
Als Sohn von [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller|Georg Tobias Christoph Fronmüller]] (1748 - 1833) und Susanna Magdalena Uhl (1751 - 1825) wuchs er mit 4 Geschwistern auf. Fünf weitere Geschwister verstarben früh. | |||
Er heiratete [[1825]] Barbara Conradine Löhe (eine Schwester des Pfarrers [[Wilhelm Löhe]]). Aus dieser Ehe gingen 9 Kinder hervor, u. a. [[Dorothea Fronmüller]] (geb. 1834, gest. 1894) und G. C. W. [[Theodor Fronmüller]] (geb. 1827 in Fürth, gest. 1908 in Weiden).<ref>Dr. Hartmut G. Streng: ''"Vorfahren: Fronmüller - Löhe"'' - [http://www.g-streng.de/Vorfahren_%20%20Fronmuller%20-%20Lohe/vorfahren_%20%20fronmuller%20-%20lohe.html online]</ref> | |||
[[1824]] baute er sich in der [[Schwabacher Straße]] ein Haus.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 240</ref> | |||
[[1827]] und im September [[1839]] wurde er von den Gemeindebevollmächtigten in den Fürther Magistratsrat gewählt.<ref>Regierungsblatt für das Königreich Bayern Nr. 45, 1. Dezember 1827</ref><ref>Fürther Tagblatt Nr. 152, 24. September 1839</ref> | |||
Er war ab 1841 auch Kassier der [[Aussteuer-Anstalt]] von Fürth.<ref>Nürnberger Kurier: (Friedens- und Kriegs-Kurier), 15. September 1844</ref> | |||
Seine Frau, Babette genannt, starb im November 1849<ref>Fürther Tagblatt, 01.12.1849</ref> | |||
==Siehe auch== | |||
* Familienname [[Fronmüller]] | |||
==Weblinks== | |||
* Dr. Hartmut G. Streng: ''"Vorfahren: Fronmüller - Löhe"'' - [http://www.g-streng.de/Vorfahren_%20%20Fronmuller%20-%20Lohe/vorfahren_%20%20fronmuller%20-%20lohe.html online] | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||