Pfarrgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
Abgewinkelter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkgiebel und verschiefertem Fachwerkobergeschoss und -giebelzwerchhaus, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]. | Abgewinkelter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkgiebel und verschiefertem Fachwerkobergeschoss und -giebelzwerchhaus, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]. | ||
==Frühere Adressbucheinträge== | |||
* 1807: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Joh. Paul; Wittib, Saifensieder<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | |||
* 1819: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Johann Paul, Saifensieders Relikten<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Version vom 19. Januar 2020, 16:44 Uhr
![]() |
Blick nach oben von der Verbindungstreppe Untere Fischerstraße - Pfarrgasse auf die Giebel Pfarrgasse 3 und 5 |
- Objekt
- Wohnhaus
- Geokoordinate
- 49° 28' 46.02" N, 10° 59' 21.27" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Abgewinkelter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkgiebel und verschiefertem Fachwerkobergeschoss und -giebelzwerchhaus, 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.
Frühere Adressbucheinträge
- 1807: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Joh. Paul; Wittib, Saifensieder[1]
- 1819: Im Ochsenhöflein, Haus-Nr. 119; Federlein, Johann Paul, Saifensieders Relikten[2]
Einzelnachweise
Bilder
Treppe Untere Fischerstraße zur Pfarrgasse hoch zwischen den Gebäuden Obere Fischerstraße 7 und rechts Untere Fischerstraße 11 / 13 im Mai 2020
Pfarrgasse 3 und Pfarrgasse 5 im März 2020