Johann Georg Eckart (Juwelier): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |Verwandtschaftsgrad=Sohn | ||
}} | }} | ||
'''Johann Georg Eckart''' (geb. [[7. Oktober]] [[1730]] in Langenzenn, gest. [[21. Juli]] [[1815]] in Fürth)<ref name="KB Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1806–1817, S. 715</ref> war ab ca. [[1770]] bis mind. 1807 hochfürstlich ansbachischer Hofjuwelier.<ref> | '''Johann Georg Eckart''' (geb. [[7. Oktober]] [[1730]] in Langenzenn, gest. [[21. Juli]] [[1815]] in Fürth)<ref name="KB Bsttg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1806–1817, S. 715</ref> war ab ca. [[1770]] bis mind. 1807 hochfürstlich ansbachischer Hofjuwelier.<ref>Hochfürstlicher Brandenburg-Onolzbach- und Culmbachischer genealogischer Calender und Adresse-Buch auf das Jahr 1770. Ansbach, 1770, S. 78 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10371928?page=96 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Adolf Schwammberger: Eckart, Johann Georg. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 102</ref> | ||
Er verstarb als Witwer im Alter von 84 Jahren "an Altersschwachheit zu Fürth im Hause № 457."<ref name="KB Bsttg"/><ref>Hier handelte es sich um den Vorgängerbau von [[Ludwig-Erhard-Straße 19]], der zuvor dem auch aus Langenzenn stammenden [[Johann Michael Eckard]] gehörte, was auf eine verwandtschaftliche Beziehung hindeutet.</ref> | Er verstarb als Witwer im Alter von 84 Jahren "an Altersschwachheit zu Fürth im Hause № 457."<ref name="KB Bsttg"/><ref>Hier handelte es sich um den Vorgängerbau von [[Ludwig-Erhard-Straße 19]], der zuvor dem auch aus Langenzenn stammenden [[Johann Michael Eckard]] gehörte, was auf eine verwandtschaftliche Beziehung hindeutet.</ref> |
Version vom 4. Juli 2021, 21:54 Uhr
- Vorname
- Johann Georg
- Nachname
- Eckart
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 7. Oktober 1730
- Geburtsort
- Langenzenn
- Todesdatum
- 21. Juli 1815
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Juwelier
- Religion
- evangelisch-lutherisch
Johann Georg Eckart (geb. 7. Oktober 1730 in Langenzenn, gest. 21. Juli 1815 in Fürth)[1] war ab ca. 1770 bis mind. 1807 hochfürstlich ansbachischer Hofjuwelier.[2][3]
Er verstarb als Witwer im Alter von 84 Jahren "an Altersschwachheit zu Fürth im Hause № 457."[1][4]
Damalige Adressbucheinträge
- 1799: Eckart Joh. Gg.[5]
- 1807: Eckart Joh. Gg., Hofjuwelier; "Beim jüdischen Todenacker" Haus-Nr. 487 und Haus-Nr. 488.[6][7]
Sonstiges
Zur selben Zeit gab es einen weiteren Hofjuwelier namens Geißelbrecht.[8]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1806–1817, S. 715
- ↑ Hochfürstlicher Brandenburg-Onolzbach- und Culmbachischer genealogischer Calender und Adresse-Buch auf das Jahr 1770. Ansbach, 1770, S. 78 - Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
- ↑ Adolf Schwammberger: Eckart, Johann Georg. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 102
- ↑ Hier handelte es sich um den Vorgängerbau von Ludwig-Erhard-Straße 19, der zuvor dem auch aus Langenzenn stammenden Johann Michael Eckard gehörte, was auf eine verwandtschaftliche Beziehung hindeutet.
- ↑ Einwohnerbuch von 1799
- ↑ Adressbuch von 1807
- ↑ Dieses Anwesen in der Schlehengasse gehörte später den Maurermeistern Friedrich Müller und Johann Gran.
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 169